Jučer je bilo danas

Jučer je bilo danas

Ingeborg Drewitz

Der Roman „Gestern war heute“ der deutschen Schriftstellerin Ingeborg Drewitz verfolgt das Leben der 1923 geborenen Gabriela von der Kindheit bis ins hohe Alter und verknüpft ihre persönliche Geschichte mit den historischen und sozialen Veränderungen des

Anhand von Gabrieles Porträt schildert der Roman die Schicksale mehrerer Frauengenerationen – ihrer Großmutter, ihrer Mutter und ihrer Tochter Renate – und ihren Kampf mit patriarchalischen Normen, Kriegstraumata und gesellschaftlichen Erwartungen.

Die Handlung beginnt in der Weimarer Republik, wo Gabriele aufwächst und den Aufstieg des Nationalsozialismus, den Zweiten Weltkrieg und den Wiederaufbau nach dem Krieg miterlebt. Ihr Leben ist geprägt von Verlusten, der Anpassung an Bombenschäden und moralischen Dilemmata, aber auch von der Suche nach der eigenen Identität. Der Roman behandelt Themen wie die Emanzipation der Frau, familiäre Beziehungen und Generationenkonflikte, während Gabriele versucht, ihre Träume mit der Realität einer gespaltenen deutschen Gesellschaft in Einklang zu bringen. Drewitz nutzt ihre Geschichte als Spiegel der Geschichte und untersucht, wie politische und gesellschaftliche Ereignisse das persönliche Leben prägen.

In einem präzisen und zugleich emotionalen Stil betont die Autorin die Universalität der Erfahrungen von Frauen und kritisiert gleichzeitig gesellschaftliche Strukturen, die die Freiheit einschränken. Der Roman ist für die deutsche Literatur aufgrund seines feministischen Ansatzes und seines starken historischen Kontextes von Bedeutung und bietet Einblicke in die Komplexität menschlicher Schicksale in turbulenten Zeiten.

Titel des Originals
Gestern war heute
Übersetzung
Mirjana Buljan
Editor
Mirjana Buljan
Maße
21 x 14 cm
Seitenzahl
347
Verlag
Globus, Zagreb, 1985.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Weitere Exemplare sind verfügbar

Kopiennummer 1

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 3

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Čudovište iz predgrađa

Čudovište iz predgrađa

Franz Herwig

Roman Čudovište iz predgrađa, koji je 1936. godine objavilo Udruženje duhovne omladine u Senju, savremena je legenda koja istražuje psihološke i socijalne aspekte života u gradskim predgrađima.

Zbor duhovne mladeži, 1936.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,56
Dvorac

Dvorac

Franz Kafka

Dvorac je poslednji roman Franca Kafke. U njemu, protagonista poznat samo kao "K." on stiže u selo i bori se da dobije pristup misterioznim vlastima koje vladaju njime iz zamka koji je navodno u vlasništvu grofa Vestvesta.

Jutarnji list, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,26 - 4,99
Prisluškivač

Prisluškivač

Elias Canetti
Izdavačko preduzeće "Rad", 1987.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,22
Berlin Alexanderplatz

Berlin Alexanderplatz

Alfred Döblin

Roman koji je uneo revoluciju u prozu, a zasnovan je na procesu montaže filma. Knjiga prati život Franca Biberkopfa, čija je fiktivna sudbina isprepletena sa još jednim elementom stvarnosti – gradom Berlinom, paralelnim glavnim likom.

Sveučilišna naklada Liber (SNL), 1979.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,76
Titove naočale: Povijest moje naporne obitelji

Titove naočale: Povijest moje naporne obitelji

Adriana Altaras

Sa oštrim smislom za humor i velikom toplinom, nemačka glumica i rediteljka Adrijana Altaras, rođena u Zagrebu, u svojoj autobiografiji „Titove naočare“ prepliće događaje iz svog haotičnog umetničkog života u Berlinu sa neobičnom istorijom svoje porodice

Mozaik knjiga, 2013.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,74
Dnevnik Ane Frank

Dnevnik Ane Frank

Anne Frank

Potresno svedočanstvo o progonu Jevreja tokom Drugog svetskog rata.

Mladost, 1979.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
13,26