Una: ljubavni roman

Una: ljubavni roman

Momo Kapor

Der Roman Una (1981) ist eine nostalgische und emotionale Geschichte über Liebe, Verlust und das Aufwachsen in Sarajevo vor und während des Zweiten Weltkriegs. Kapors Stil ist schlicht und humorvoll, mit detaillierten Beschreibungen des Alltagslebens, was

Die Hauptfigur, Professor Mišel Babić, ein Intellektueller mittleren Alters, gefangen im Alltagstrott, verliebt sich in seine Studentin Una, ein junges, schönes und geheimnisvolles Mädchen aus wohlhabender Familie. Una ist ein Sinnbild idealisierter weiblicher Schönheit und Freiheit, doch gleichzeitig ist sie zutiefst unglücklich, hin- und hergerissen zwischen ihrem abwesenden Vater, Drogen und der Suche nach Identität.

Die Geschichte beginnt mit Babićs erster Begegnung mit Una, bei der seine „Uhr stehen bleibt“ – der Beginn einer Obsession, die seine Karriere und seine Ideale zerstören wird. Kapor evoziert im gesamten Roman meisterhaft erotische Spannungen: Szenen in einem alten Aufzug voller Graffiti, Babićs Kindheitserinnerungen an nackte Schwimmerinnen und Unas Verführungskraft, die schockiert und anzieht. Una, süchtig nach Babićs Bewunderung, wird manipulativ, als sie das Gefühl hat, ihn zu verlieren, was zu einem emotionalen Zusammenbruch führt.

Der Höhepunkt findet in einem Kloster statt, wo Babić, Una und der junge Mönch Pavle wegen des Nebels die Nacht verbringen. Beim Abendessen verführt Una den Mönch hypnotisch und weckt damit Neid und innere Konflikte in allen. Im Zimmer offenbart ein intimer Moment zwischen Babić und Una ihre Fantasie von einem Mönch, der gegen die Versuchung betet. Diese Szene symbolisiert den Konflikt zwischen Leidenschaft und Spiritualität.

Der Roman endet mit einer Reflexion über die Folgen: Babićs Untergang wird Una zugeschrieben, und ihre „Herzinfarkte“ stellen metaphorisch die Trennung von Persönlichkeiten aufgrund unerfüllter Wünsche dar. Kapors einfacher und warmer Stil verbindet Humor, Ironie und tiefes Einfühlungsvermögen und schafft eine universelle Geschichte über die Vergänglichkeit der Jugend und die Macht der Erinnerung. Der Roman ist nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern auch eine Ode an Sarajevo und seinen Geist sowie eine Reflexion über die Verluste, die die Zeit mit sich bringt.

Über den Roman UNA schrieb Andelka Cvijić unter anderem Folgendes: „... Beruflicher und damit lebenslanger Zusammenbruch eines Mannes auf dem Höhepunkt seiner wissenschaftlichen Karriere, verursacht durch menschlichen Neid und Rivalität und auf die dunkelste Weise durchgeführt.“ , indem er einen unreifen Mann erpresst, den er einst in seiner jugendlichen Torheit gesündigt hat, jetzt aber in einem Wandteppich gefangen ist, muss er hervorheben, ist das literarische Material, aus dem Kapor einen kraftvollen Gesellschaftsroman schuf, wie er in unserem kaum erschienen ist Land.“ („Politika Ekspres“, Belgrad). In der Zwischenzeit drehte Regisseur Miša Radivojević einen gleichnamigen Film nach dem Roman von UNA, produziert von »Film danas«.

Editor
Zlatko Crnković
Illustrationen
Francis Giacobetti
Titelseite
Alfred Pal
Maße
19 x 12 cm
Seitenzahl
262
Verlag
Znanje, Zagreb, 1981.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Beleške jedne Ane

Beleške jedne Ane

Momo Kapor

Momo Kapors „Notizen einer Ana“ entstanden aus Texten, die ab 1968 in der Zeitschrift Bazar veröffentlicht wurden. Diese Sammlung von Prosatexten, bekannt als die erste „Prosa in Jeans“, erfreute sich in Jugoslawien schnell großer Beliebtheit.

Znanje, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,42
Knjiga žalbi

Knjiga žalbi

Momo Kapor

Das Beschwerdebuch erschien erstmals 1984 und erregte sofort große Aufmerksamkeit beim Literaturpublikum und bei der Kritik.

Znanje, 1984.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
9,54 - 9,56
Provincijalac

Provincijalac

Momo Kapor

So sehr Foliranti eine Geschichte über Kapors Studienzeit in Belgrad Ende der fünfziger Jahre ist, so sehr ist Provincial ein Buch, das Erinnerungen an seine Kindheit in Sarajevo weckt, wo der Autor die ersten Jahre seines Lebens verbrachte.

Znanje, 1978.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,42
Djeca ljeta

Djeca ljeta

Robert Sabatier

Das Werk ist äußerst humorvoll und mit viel Sensibilität geschrieben und die poetische Gesinnung ist in jedem Satz des Autors spürbar. Kinder des Sommers werden nicht gelesen, der Leser geht durch den Roman wie durch eine wunderschöne Zypressenallee.

Otokar Keršovani, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
3,98
Bijela kraljevna

Bijela kraljevna

Philippa Gregory

„Die weiße Prinzessin“ ist der erste Roman der Reihe „Krieg der Cousins“ über die Plantagenet-Dynastie und spielt in einer aufregenden und faszinierenden Zeit der Fehden zwischen den englischen Königsfamilien.

Znanje, 2019.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,983,74
Pet stoljeća hrvatske književnosti # 31 - Članci, Grobničko polje, Teuta - Članci, pjesme, Šilo za ognjilo, Matija Gubec

Pet stoljeća hrvatske književnosti # 31 - Članci, Grobničko polje, Teuta - Članci, pjesme, Šilo za ognjilo, Matija Gubec

Dimitrija Demeter, Mirko Bogović
Zora, 1968.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,99