Evgenija Grande / Muzej starina

Evgenija Grande / Muzej starina

Honore de Balzac

In seinen Romanen „Eugenie Grandet“ (1833) und „Das Museum der Altertümer“ (1837) untersucht Balzac universelle Themen wie Gier, menschliche Leidenschaften, Opferbereitschaft und moralische Dilemmata und ordnet sie in verschiedene soziale Kontexte der fra

  • Eugène Grande: Ein Roman aus der Menschlichen Komödie (1833), der in Saumur spielt, wo der geizige Félix Grande, ein reicher Kaufmann, seine Familie – seine Frau und seine Tochter Eugène – kontrolliert. Seine Geldbesessenheit erstickt jede Freude. Eugène, jung und unschuldig, verliebt sich in ihren Cousin Charles, einen verwöhnten Pariser, der nach dem Bankrott und Selbstmord ihres Vaters ankommt. Sie gibt ihm ihr Gold, damit er in Indien ein neues Leben beginnen kann, und wartet treu auf ihn. Félix stirbt und hinterlässt Eugène ein Vermögen, aber Charles betrügt sie und entscheidet sich für eine Vernunftehe. Untröstlich heiratet Eugène Richter Cruchot, der bald stirbt. Als reiche Witwe lebt sie ein einsames Leben, das der Wohltätigkeit gewidmet ist. Balzac erforscht Gier, Opferbereitschaft und die tragische Macht unerwiderter Liebe.

  • „Das Museum der Altertümer“ (1837), Teil von Balzacs Menschlicher Komödie, spielt in den Provinzstädten Alençon und Paris, wo sich die Schicksale von Adel und Bourgeoisie miteinander verflechten. Die Geschichte handelt von dem jungen Victurnien d'Esgrignon, einem Adligen aus einer alteingesessenen Familie, dessen Verschwendungssucht und Spielschulden die Ehre der Familie bedrohen. Seine Tante Armande und sein Vater versuchen ihn zu retten, doch Victurnien gerät in ein Netz aus Manipulationen von Chesnel, einem treuen Diener, und Du Croisier, einem gerissenen Bourgeois, der d'Esgrignone vernichten will. Die Handlung wird kompliziert, als Victurnien Geld stiehlt und seine Liebesaffäre mit einer Pariser Adligen ihn noch weiter ins Verderben stürzt. Balzac erforscht den Konflikt zwischen der dekadenten Aristokratie und der ehrgeizigen Bourgeoisie und schildert moralische Korruption, gesellschaftliche Intrigen und den Niedergang der alten Ordnung. Der Roman ist eine Gesellschaftssatire und Charakterstudie, die die Machtlosigkeit der Tradition angesichts der neuen kapitalistischen Welt betont.

Titel des Originals
Eugenie Grandet / Le cabinet des antiques
Übersetzung
Dušan Đokić, Ilija Kecmanović
Editor
Milica Grabovac
Maße
16,5 x 12 cm
Seitenzahl
352
Verlag
Svjetlost, Sarajevo, 1963.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Spuren von Patina
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Dvostruka porodica

Dvostruka porodica

Honore de Balzac
Svjetlost, 1963.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,98
Mutivoda

Mutivoda

Honore de Balzac

Mutivoda ist ein Roman aus Balzacs großem Zyklus „Die menschliche Komödie“ (La Comédie humaine). Die Handlung spielt in der kleinen Provinzstadt Arcis-sur-Aube, wo die Wahl eines Parlamentsabgeordneten durch die Ankunft eines mysteriösen Kandidaten ausgel

Veselin Masleša, 1971.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
52,36 (sammlung)
Rođaka Beta

Rođaka Beta

Honore de Balzac

Die Handlung spielt Mitte des 19. Jahrhunderts in Paris und erzählt die Geschichte einer unverheirateten Frau mittleren Alters, die die Zerstörung ihrer Großfamilie plant.

Progres, 1965.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
2,98
Sužnji

Sužnji

Joseph Kessel

Ein Buch voller Krankheit, Angst und Trost

Narodne novine, 1927.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
9,98
Kralj Rima: Poviest Napoleonovog sina

Kralj Rima: Poviest Napoleonovog sina

Octave Aubry

Der Roman beschreibt das Leben von François-Charles Bonaparte, bekannt als Napoleon II. Er wurde 1811 als Sohn von Napoleon Bonaparte und Maria Louise von Österreich geboren und trug den Titel „König von Rom“, der symbolische Erbe des französischen Kaiser

Nakladni zavod Josip Čaklović, 1943.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,544,91
Četrdeset tisuća milja ispod mora

Četrdeset tisuća milja ispod mora

Jules Verne

The novel Forty Thousand Leagues Under the Sea (also known as Twenty Thousand Leagues Under the Sea, depending on the translation), published in 1870, is one of Jules Verne's most famous works and a classic of science fiction.

Novo pokoljenje, 1951.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,566,85