Razgovori s Krležom

Razgovori s Krležom

Predrag Matvejević

Der achten, erweiterten und ergänzten Auflage des Buches „Gespräche mit Krleža“ liegt eine CD mit einer Aufzeichnung des Gesprächs zwischen Krleža und Matvejević über das Treffen mit Tito 1939 in Šestine, die sibirischen Gräber, den Konflikt auf der linke

Aus Krležas Antworten...

Über das Schreiben Piss? Was? Phrasen? Dumme, bombastische Phrasen? Sprechen? Dem? Seit zehntausend Jahren arbeitet die gesamte Menschheit nicht mehr, sondern redet. Von Sokrates bis zu den Kanzeln und Kanzeln des Vatikans... Drucken? Dem? Um zu beweisen?... Es macht auch keinen Sinn. Was würde übrig bleiben? Lüge? Wo sind die Brücken, über die ein Mensch gerettet werden kann?

Über den Satz Der Satz verwandelt das menschliche Wort in Eitelkeit, Gefühle in Formen, Gedanken in dumme Pläne. Es ist weder eine Lüge, noch die Wahrheit, noch eine Illusion. Eine unangebrachte Grimasse, ein Stirnrunzeln zur falschen Zeit und am falschen Ort. Die geheimnisvolle Kraft der fatalen Phrase über die heiligen Dinge eines Landes, Gottes, eines Glaubens oder eines Prinzips ist eine der dunkelsten Vogelscheuchen der Geschichte.

Schwarz und Weiß Im Schwarz-Weiß-Spiel habe ich die Welt immer eher von der dunklen Seite gesehen ... Der Autor muss verstehen, dass diese Zivilisation, die manchmal einem Zugunglück im grandiosen Stil ähnelt, mehr als alles andere Krankenwagen und Medikamente braucht. Die Literatur hat trotz allem nicht ihre Fahnen gehisst und sich nicht der Gnade der Bestialität und Dummheit ergeben.

Über die literarische Zukunft Was die „literarische Zukunft“ betrifft: Wenn sie von einem Mann geschrieben wird, wird er als Mann träumen und wie er träumen wird, wer weiß. Aber seine menschliche Realität wird ihm sicherlich in seinen Träumen erscheinen, und wenn sie wirklich menschlich ist, wird sie immer noch zwischen Gut und Böse, zwischen Lüge und Wahrheit, zwischen schön und hässlich hin- und hergerissen sein. Dies werden offene Fragen sein, da sie unbeantwortet bleiben.

CD mit einer Aufzeichnung des Gesprächs zwischen Miroslav Krleža und Predrag Matvejević Krleža spricht über: – das Treffen mit Tito im Jahr 1939 in Šestine – Sibirische Gräber – zum Konflikt auf der linken Seite – Dramatisierung des Banketts in Blitva...

Editor
Božo Rudež
Maße
21,5 x 13,5 cm
Seitenzahl
191
Verlag
V.B.Z, Zagreb, 2011.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Ungebraucht
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Razgovori s Krležom

Razgovori s Krležom

Predrag Matvejević

Matvejevićs „Gespräche mit Krleža“ sind ein Beispiel dafür, wie man sich kritisch mit dem Werk eines großen Schriftstellers auseinandersetzt und gleichzeitig seine Kreativität und Menschenwürde wahrt. Zweite, erweiterte Auflage.

Naprijed, 1971.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,26
Stari i novi razgovori s Krležom

Stari i novi razgovori s Krležom

Predrag Matvejević

Diese Gespräche, die irgendwann im Jahr 1968 begannen, endeten oft damit, sich mit der eigentlichen Form dieser Art von Gesprächen zu befassen.

Spektar, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
11,24
Jugoslavenstvo danas

Jugoslavenstvo danas

Predrag Matvejević

„Yugoslawismus heute“ (1982) untersucht das Konzept des Jugoslawismus im Kontext der politischen, kulturellen und sozialen Bedingungen der SFR Jugoslawien in der Zeit nach Titos Tod. Das Werk erforscht die historischen Wurzeln der jugoslawischen Idee und

Globus, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,56
Izvor & uvir : vinkovački pjesnički krug

Izvor & uvir : vinkovački pjesnički krug

Privlačica, 1994.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,98
Programi i manifesti u hrvatskoj književnosti

Programi i manifesti u hrvatskoj književnosti

Miroslav Šicel

Zbirka „Programi i manifesti u hrvatskoj književnosti“, koju je uredio Miroslav Šicel, a objavio Liber 1972. godine, predstavlja ključnu zbirku tekstova koji su oblikovali pravac hrvatske književnosti kroz različite istorijske faze.

Liber, 1972.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch mit Einband.
6,24
Hrvatski enciklopedijski rječnik : Tar-Viš

Hrvatski enciklopedijski rječnik : Tar-Viš

Novi Liber, 2005.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,99