
Pjesme prosjaka i prosjakinja: izbor iz rane buddhističke poezije
Auswahl aus früher buddhistischer Poesie und frühen indischen Gesängen; Wiedergabe und Übersetzung mit Kommentaren von einem der besten Kenner der indischen Kultur, Poesie und Philosophie im ehemaligen Jugoslawien – Čedomilo Veljačić.
Das Werk des kroatischen Philosophen und buddhistischen Mönchs Čedomil Veljačić (Bhikkhu Ñāṇajīvako) präsentiert Übersetzungen und Kommentare von Versen aus der Theragāthā und Therīgāthā, Sammlungen früher buddhistischer Poesie aus dem Pali-Kanon, die persönliche Bekenntnisse der ersten Schüler Buddhas enthalten. Diese zwischen dem 6. und 3. Jahrhundert v. Chr. verfassten Verse spiegeln die spirituellen Erfahrungen von Mönchen und Nonnen auf dem Weg zur Erleuchtung wider.
Veljačićs Auswahl betont die Einfachheit, Tiefe und Universalität buddhistischer Ideen, wie etwa den Verzicht auf weltliche Wünsche, Meditation und die Befreiung vom Leiden. Die Gedichte beschreiben persönliche Kämpfe, Freuden und Momente der Erleuchtung, oft durch poetische Bilder der Natur und des Alltags. Besonders hervorzuheben sind die Therīgāthā, Gedichte von Nonnen, die von der spirituellen Stärke der Frauen im frühen Buddhismus zeugen. Veljačićs Übersetzung bewahrt die Authentizität und den poetischen Geist des Originals, während seine Kommentare einen philosophischen und kulturellen Kontext liefern und buddhistisches Denken mit universellen existenziellen Themen verbinden.
Das Buch ist ein wertvoller Beitrag zur kroatischen Literatur und buddhistischen Studien und unterstreicht Veljačićs Gelehrsamkeit und seine Fähigkeit, östliche Spiritualität einem westlichen Leser zu vermitteln. Das Werk lädt zum Nachdenken über den Sinn des Lebens und inneren Frieden ein.
Angeboten wird ein Exemplar