Kontrapunkt

Kontrapunkt

Aldous Huxley

In „Contrapoint“ (1928) von Aldous Huxley, einem vom musikalischen Kontrapunkt inspirierten Roman, verflechten sich die Leben der intellektuellen Elite Londons in den 1920er Jahren durch parallele Geschichten von Liebe, Tod, Kunst und der Suche nach Sinn.

Der Roman hat keine lineare Handlung, sondern eine Modulation ähnlicher Motive aus verschiedenen Perspektiven: emotional, intellektuell, religiös und metaphysisch.

Die Hauptfiguren sind der Schriftsteller Philip Quarles, Huxleys Alter Ego, ein weiser Mann, der mit seiner Frau Eleanor und seinem Sohn aus Indien zurückkehrt; Eleanor wird vom faschistischen Demagogen Everard Webley in Versuchung geführt; Mark Rampion, ein ganzheitlicher Idealist ähnlich D. H. Lawrence, plädiert für ein Gleichgewicht von Geist, Körper und Seele; der junge Journalist Walter Bidlake ist in eine Dreiecksbeziehung mit Marjorie Carling und Lucy Tantamount verwickelt.

Der alternde Maler John Bidlake leidet an Krebs und einem kreativen Niedergang; sein Sohn Denis Burlap, ein heuchlerischer Verleger, nutzt christliche Rhetorik aus Gier. Der Nihilist Maurice Spandrel führt ein „Experiment“ durch, um Gott herauszufordern: Er arbeitet mit Illidge an der Ermordung Webleys zusammen, die mit Selbstmord an der Seite Beethovens endet, um Beweise für die Göttlichkeit zu finden. Der Tod von Quarles kleinem Sohn an Meningitis unterstreicht die Sinnlosigkeit des Leidens.

Der Roman kritisiert satirisch die Fragmentierung des modernen Lebens: den Konflikt zwischen Leidenschaft und Verstand, die Heuchelei der Gesellschaft, den Niedergang der Kunst und den politischen Extremismus. In Schlüsselromanen (Figuren, die von realen Bekannten inspiriert sind) erkundet Huxley das Chaos, in dem persönliche Wünsche mit gesellschaftlichen Kräften kollidieren und Harmonie unerreichbar bleibt. Ein Klassiker, ein Vorläufer der Postmoderne in der Literatur.

Titel des Originals
Point Counter Point
Übersetzung
Branka Pečnik-Kroflin
Editor
Vera Čičin-Šain
Titelseite
ALfred Pal
Maße
21 x 13 cm
Seitenzahl
548
Verlag
Sveučilišna naklada Liber (SNL), Zagreb, 1981.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Es werden zwei Exemplare angeboten

Kopiennummer 1

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Kontrapunkt života

Kontrapunkt života

Aldous Huxley

Point Counter Point (1928) ist Huxleys längster und komplexester Roman, inspiriert vom musikalischen Kontrapunkt. Die Geschichte entwickelt sich durch miteinander verwobene Handlungsstränge und parallele Handlungsstränge, wobei abrupt zwischen Charakteren

Svjetlost, 1961.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
3,26 - 7,99
Eseji: Vrata percepcije / Pakao i raj / Ludost, pakost, žalost / Najčudnija znanost

Eseji: Vrata percepcije / Pakao i raj / Ludost, pakost, žalost / Najčudnija znanost

Aldous Huxley

„Essays“ von Aldous Huxley ist eine Sammlung von vier Schlüsseltexten, die die Tiefe von Huxleys Denken über Bewusstsein, Kunst, Wissenschaft und Literatur offenbaren.

August Cesarec, 1980.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,76
Setni Krom

Setni Krom

Aldous Huxley
Srpska književna zadruga (SKZ), 1974.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Hardcover.
6,82
Hrvatska gibanica

Hrvatska gibanica

Josip Pavičić
Znanje, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,99
Brižljiva opsada

Brižljiva opsada

Heinrich Böll
Znanje, 1981.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,98 - 6,88
Pečenjarnica / Bogovi žeđaju

Pečenjarnica / Bogovi žeđaju

Anatole France

Anatole France, ein französischer Schriftsteller, erhielt 1921 den Nobelpreis für Literatur.

Sveučilišna naklada Liber (SNL), 1977.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
3,98