Mirisni vrt šeika Nefzavija

Mirisni vrt šeika Nefzavija

Muḥammad Ibn Muḥammad Al-Nafzawī

Ein klassisches erotisches Handbuch aus dem 15. Jahrhundert, verfasst von Scheich Nefzawi im Auftrag des Sultans von Tunesien. Ähnlich dem hinduistischen Kamasutra präsentiert es eine islamische Sicht der Sexualität in der Ehe und betont Harmonie und Verg

Das in 21 Kapitel gegliederte Werk beginnt mit einer Einführung in Liebe und Lust. Darin beschreibt der Autor die idealen Eigenschaften von Mann und Frau: körperliche Schönheit, Verhalten und geistige Qualitäten, die einen Liebhaber attraktiv machen. Nefzawi gibt durch Gedichte und Witze Ratschläge, wie man Liebe erkennt, Eifersucht vermeidet und Intimität pflegt.

Ein eigenes Kapitel ist dem Vorspiel gewidmet – Küssen, Berührungen und Wortspielen – um Monotonie im Eheleben zu vermeiden. Den Kern des Buches bilden detaillierte Beschreibungen von 36 Sexstellungen, jede mit einem poetischen Namen wie „Die fliegende Heuschrecke“ oder „Der liegende Löwe“, illustriert mit Metaphern aus Natur und Alltag. Der Autor warnt vor Gesundheitsrisiken wie übermäßiger Lust, die zu Krankheiten führen kann, und rät zur Mäßigung. Er bietet Rezepte für Aphrodisiaka aus Gewürzen und Honig.

Erotische Geschichten, wie die über eine junge Frau, die die Kunst der Liebe erlernt, durchziehen den Text und bieten unterhaltsame Anekdoten über Abenteuer und unglückliche Liebende. Nefzawi schreibt das Buch ernsthaft, ohne Vulgarität, aber mit akribischer Genauigkeit und Humor. Er betont, dass Sex ein göttliches Geschenk für Fortpflanzung und Lust ist.

Als „Liebeskurs“ bietet das Werk praktische Ratschläge für ein harmonisches Eheleben, aber auch einen umfassenderen Einblick in die arabische Kultur des 15. Jahrhunderts, in der Sexualität als Teil der Spiritualität gefeiert wurde. In zahlreiche Sprachen übersetzt, bleibt es ein faszinierendes Fenster in die Vergangenheit, das Weisheit, Lust und Ethik vereint.

Titel des Originals
al-Rawḍ al-ʿĀṭir fī Nuzhat al-Khāṭir
Übersetzung
Vladimir Gorski
Illustrationen
Ivo Friščić
Titelseite
Ivo Friščić
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
309
Verlag
Prosvjeta, Zagreb, 1972.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Leichte Beschädigung der Abdeckung
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Pijesak i pjena

Pijesak i pjena

Halil Džubran

Das Buch „Sand und Schaum“ von Halil Džubran besteht aus Aphorismen, die der Dichter zufällig auf Arabisch und Englisch niedergeschrieben hat.

Kršćanska sadašnjost, 2000.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,64
Ihvanus-Safa: Razgovor čovjeka sa životinjama

Ihvanus-Safa: Razgovor čovjeka sa životinjama

Das „Gespräch des Menschen mit Tieren“, Teil der Rasail-Enzyklopädie des geheimen philosophischen Bündnisses Ikhwanus-Safa (üblicherweise übersetzt als „Aufrichtige Brüder“, „Treuer Freund“ oder „Reine Brüder“) aus Basra aus dem 10. Jahrhundert, stellt ei

V.B.Z, 2008.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,38
Hiljadu i jedna noć

Hiljadu i jedna noć

Reich illustriertes Bilderbuch, die Illustrationen sind in Schwarzweiß und in Farbe. Bibliothek für Kinderklassiker.

Epoha.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,24