
Psihologija i alhemija
„Psychologie und Alchemie“ ist ein Meisterwerk der analytischen Psychologie, in dem Jung die mittelalterliche Alchemie mit den unbewussten Prozessen der Psyche verbindet und zeigt, dass alchemistische Symbole universelle Archetypen sind – eine Brücke zwis
Jung sieht die Alchemisten als Pioniere der Introspektion: Ihre Suche nach dem Stein der Weisen ist nicht bloß chemischer Natur, sondern eine Projektion des kollektiven Unbewussten – archetypischer Bilder und Symbole, die in Träumen und Visionen erscheinen und zur Individuation führen, dem Prozess der Integration von Gegensätzen zur Erlangung der Ganzheit (des Selbst).
In der Einleitung verteidigt Jung die Erforschung der Seele gegen Kritik und den Vorwurf der „Religiosität“. Der zweite Teil analysiert die Träume eines Patienten – des Physikers Wolfgang Pauli –, der, ohne etwas von Alchemie zu wissen, von Symbolen wie einer „Weltuhr“ träumt, einem Mandala, das die kosmische Ordnung und die Einheit der Gegensätze symbolisiert. Jung interpretiert diese alchemistisch: Nigredo (Schwärze, Konfrontation mit dem Chaos und der Dunkelheit der Psyche), Albedo (Weiße, Reinigung und spirituelles Erwachen) und Rubedo (Rot, endgültige Vereinigung, die Geburt eines neuen Lichts – Lumen Novum).
Der dritte Teil befasst sich eingehend mit Symbolen: Merkur repräsentiert Silber als einen Geist, der sich selbst verschlingt (Ouroboros) und verkörpert so den Kreislauf von Zerstörung und Schöpfung; die Prima Materia, der chaotische Grund, aus dem der Lapis philosophorum entsteht – ein Symbol des Selbst, kein äußeres Artefakt, sondern eine innere Realität. Alchemie ist „westliches Yoga“, eine Fortsetzung christlicher Mystik in der Unterwelt, wo der Alchemist zum Christusprediger wird und nicht nur die Materie, sondern auch das Göttliche in uns erlöst: „Das Opus [alchemistische Werk] ist das Drama der Psyche, die sich für das Heil der Welt opfert.“
Das Buch vermittelt die Erkenntnis, dass die Transformation der Psyche ein alchemistisches Werk ist: ein Übergang vom Chaos zur goldenen Ganzheit. Die Lektüre erfordert Geduld – das Buch kann verwirrend sein, aber es ist auch befreiend und erinnert uns daran, dass der menschliche Weg mystisch ist und das Unbewusste das Labor der Seele.
Angeboten wird ein Exemplar





