Otok

Otok

Aldous Huxley

„Die Insel“ ist ein 1962 erschienenes utopisches Manifest und ein Roman von Aldous Huxley, das letzte Werk des Autors vor seinem Tod im Jahr 1963. Obwohl es eine Handlung hat, dient diese in erster Linie der weiteren konzeptionellen Auseinandersetzung und

Der Roman „Die Insel“ (1962), Huxleys letztes und utopisches Manifest, steht im Kontrast zu seiner Dystopie „Schöne neue Welt“. Die Geschichte spielt auf der fiktiven Insel Pala im Indischen Ozean, wo eine ideale Gesellschaft existiert, die östliche Mystik (Mahayana-Buddhismus, Yoga, Hypnose) mit westlicher Wissenschaft verbindet. Die Bewohner leben im Einklang mit der Natur, praktizieren Meditation, Maithuna (kontrollierte Sexualität) und nutzen die halluzinogene Droge Moksha zur spirituellen Erleuchtung und außersinnlichen Wahrnehmung. Die Gesellschaft verzichtet auf eine Armee, nutzt Systeme der gegenseitigen Elternschaft (MAC), eine zweisprachige Kultur und selektive Technologien zur Sicherung der Nachhaltigkeit. Dabei werden der gegenwärtige Moment, Mitgefühl („Karuna“) und die Auseinandersetzung mit dem Tod betont.

Der Protagonist, der zynische englische Journalist Will Farnaby, strandet auf der Insel, nachdem er absichtlich ein Schiff versenkt hat, um für seinen Arbeitgeber, den Ölbaron Aldehide, Ölrechte auszuhandeln. Verletzt wird er von einheimischen Kindern gefunden und zu Dr. Robert MacPhail, einem Arzt und Weisen, gebracht. Dort begegnet er Susila, einer Hypnotherapeutin und Witwe, die ihn durch eine Hypnotherapie führt, in der er sich seiner traumatischen Vergangenheit stellt: dem Tod seiner Frau Molly nach seiner Untreue und einer unglücklichen Kindheit.

Farnaby erfährt mehr über die Geschichte der Insel: Der schottische Arzt Andrew MacPhail (Roberts Großvater) heilt im 19. Jahrhundert den alten Raja und führt die Wissenschaft ein, wodurch eine synkretistische Kultur entsteht. Er liest Rajas Aufzeichnungen zur Selbstverbesserung und besichtigt das Bildungssystem, das Kunst, Wissenschaft und Spiritualität vereint. Er entdeckt das Puppenspiel „Ödipus in Pali“ mit einem glücklichen Ende und Papageien, die ihn an Fürsorge und Mitgefühl erinnern.

Die Insel ist jedoch von äußeren Einflüssen bedroht: Königin Rani und ihr Sohn Murugan, im westlichen Materialismus erzogen, wollen Pala „modernisieren“, indem sie Öl an den benachbarten Diktator Dipi verkaufen. Rani betrachtet die Bräuche Palas als gotteslästerlich und strebt traditionelle Reformen an. Farnaby, der Rani überzeugen will, wird Zeuge, wie Roberts Frau Lakshmi an Krebs stirbt – ein Symbol für die Auseinandersetzung mit dem Tod.

Ein Wendepunkt ist Farnabys Erfahrung der Erlösung (Moksha) mit Susila: Halluzinationen eröffnen ihm Visionen von Einheit, dem Verlust des Egos und der Schönheit aller Dinge, einschließlich der Natur (z. B. eine Gottesanbeterin, die ihr Weibchen frisst). Doch die Idylle zerbricht: Murugan kündigt die Invasion von Rendang-Loba an, das Militär erobert die Insel, tötet Dr. Robert, und Pala verfällt Militarismus und Konsumwahn.

Titel des Originals
Island
Übersetzung
Branka Pečnik-Kroflin
Editor
Novak Simić
Titelseite
Tonka Petrić
Maße
20 x 12 cm
Seitenzahl
354
Verlag
Zora, Zagreb, 1969.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Die Besonderheit dieses Exemplars:
Widmung
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Bibliotheksstempel
Reduzierter Preis: 9,767,81
Der Rabatt von 20 % gilt bis zum 09.11.2025 23:59 Uhr
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Kontrapunkt života

Kontrapunkt života

Aldous Huxley

Point Counter Point (1928) ist Huxleys längster und komplexester Roman, inspiriert vom musikalischen Kontrapunkt. Die Geschichte entwickelt sich durch miteinander verwobene Handlungsstränge und parallele Handlungsstränge, wobei abrupt zwischen Charakteren

Svjetlost, 1961.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
3,26 - 7,99
Eseji: Vrata percepcije / Pakao i raj / Ludost, pakost, žalost / Najčudnija znanost

Eseji: Vrata percepcije / Pakao i raj / Ludost, pakost, žalost / Najčudnija znanost

Aldous Huxley

„Essays“ von Aldous Huxley ist eine Sammlung von vier Schlüsseltexten, die die Tiefe von Huxleys Denken über Bewusstsein, Kunst, Wissenschaft und Literatur offenbaren.

August Cesarec, 1980.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,76
Setni Krom

Setni Krom

Aldous Huxley
Srpska književna zadruga (SKZ), 1974.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Hardcover.
6,825,46
Slatka osveta

Slatka osveta

Abby Green

Eine verschwenderische, düster-glamouröse und sinnliche Geschichte von Liebe und Rache mit einem schönen Mann und einer schönen Frau, die nach langem Aufruhr entdecken, dass sie füreinander geschaffen sind.

Znanje, 2014.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,96 - 2,98
Djevojka iz susjedstva

Djevojka iz susjedstva

Ruth Rendell

Ruth Rendells letzter zu Lebzeiten veröffentlichter Roman verbindet Kriminalroman mit einer tiefgründigen psychologischen Studie des Alterns. Angesiedelt zwischen dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Gegenwart in Loughton, Essex.

Mozaik knjiga, 2016.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,86
Poniženi grad

Poniženi grad

Vjekoslav Kaleb

Dieses Buch basierte auf der Prosa Ponižena ulica (Zora, Zagreb, 1950).

Matica hrvatska, 1969.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,96 - 3,98