Gradić gdje je vrijeme stalo

Gradić gdje je vrijeme stalo

Bohumil Hrabal

Bohumil Hrabal, ein tschechischer Schriftsteller, der für seine lyrische Groteske und seinen Humor bekannt ist, beschwört in seinem Roman Die Stadt, in der die Zeit stillstand, die Kindheit in der kleinen Stadt Libeň (einem Teil von Prag) herauf, wo die Z

Der Erzähler, das Alter Ego des Autors, erinnert sich an die 1920er Jahre: die Brauerei seines Vaters, die Tierliebe seiner Mutter, Abenteuer auf der Straße und Familiengeheimnisse, in denen der Alltag zu einem Märchen voller Wunder und Wehmut wird.

Der Roman ist eine Reihe fragmentarischer Bilder: Ein Junge spielt im Brauereigarten, beobachtet den königlichen Zug, begegnet exzentrischen Gestalten wie einem knienden Onkel oder einer Großmutter, die Geschichten erzählt. Die Zeit, die „stillzustehen scheint“, symbolisiert die verlorene Idylle angesichts von Industrialisierung und Kriegen – die Kleinstadt ist ein Mikrokosmos Europas, in dem sich tschechische Tradition, jüdische Kultur und deutsche Einflüsse vermischen. Hrabals Stil – Bewusstseinsstrom, Übertreibung, Detailverliebtheit – erschafft eine poetische Symphonie: Lachen rührt zu Tränen, und Nostalgie berührt das Herz.

Die Themen sind die Vergänglichkeit der Kindheit, die Kraft der Erzählung, der Konflikt zwischen Idylle und Realität. Als Teil von Hrabals „autobiografischem“ Zyklus (Der erste Haarschnitt, Es lebe Jugoslawien) feiert der Roman das Leben als „Kleinstadt“ in der Seele, wo die Zeit nicht stillsteht, sondern sich in Kunst verwandelt. Ein Meisterwerk für Liebhaber tschechischer Prosa, das uns daran erinnert: „Das Leben ist ein Traum, und ein Traum ist die Ewigkeit.“

Titel des Originals
Mastecko, kde se zastavil čas
Übersetzung
Sanja Milićević Armada
Editor
Nermina Husković
Maße
21,5 x 14 cm
Seitenzahl
151
Verlag
Hena Com, Zagreb, 2006.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53259-004-3

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Blefsikon: Internet

Blefsikon: Internet

Robert Ainsley

„Blefsikon: Internet“ von Robert Ainsley ist ein humorvolles Handbuch, das auf humorvolle Weise Fachterminologie im Zusammenhang mit dem Internet und der Computertechnologie entschlüsselt.

Mozaik knjiga, 1996.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,24
Mrtve duše

Mrtve duše

Nikolaj Vasiljevič Gogolj

„Die toten Seelen“ (1842) ist eine brillante Satire, die den moralischen und sozialen Verfall des zaristischen Russlands durch Tschitschikows Betrug mit toten Leibeigenen aufdeckt, mit Gogols virtuoser Mischung aus Humor, Ironie und Lyrik.

Jutarnji list, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,99
Pokojni Matija Pascal

Pokojni Matija Pascal

Luigi Pirandello

Luigi Pirandellos Roman „Der verstorbene Matthias Pascal“ (1904), ein Meisterwerk der italienischen Literatur, behandelt Themen wie Identität, Freiheit und gesellschaftliche Konventionen anhand der tragischen und zugleich ironischen Geschichte eines Manne

Naprijed, 1962.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,50
Ekskluzivno za pametne – humor

Ekskluzivno za pametne – humor

Zvonimir Drvar
Zvonimir Drvar, 1975.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,99
Pokojni Mattia Pascal

Pokojni Mattia Pascal

Luigi Pirandello

Luigi Pirandellos Roman „Der verstorbene Matthias Pascal“ (1904), ein Meisterwerk der italienischen Literatur, behandelt Themen wie Identität, Freiheit und gesellschaftliche Konventionen anhand der tragischen und zugleich ironischen Geschichte eines Manne

Jutarnji list, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,56
Meet Mr Mulliner

Meet Mr Mulliner

P. G. Wodehouse

„Meet Mr. Mulliner“ ist eine Sammlung von Kurzgeschichten von P. G. Wodehouse.

Penguin Books Ltd, 1962.
Englisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,77