Sabbathov teatar

Sabbathov teatar

Philip Roth

Philip Roth, ein Meister der introspektiven Prosa, zeichnet in „Sabbaths Theater“ ein wildes, erotisches und menschenfeindliches Bild von Alter und Verlust. Als Meisterwerk seiner Reifezeit bricht der Roman mit Tabus und feiert die Rebellion gegen „gute M

1.280 / 5.000 Der Protagonist Mickey Sabbath, ein 64-jähriger Puppenspieler und ehemaliger Avantgarde-Künstler, lebt in New York und Madagaskar. Er ist besessen vom Tod seiner Geliebten Drenka Balich, einer kroatischen Immigrantin, die an Krebs starb. Ihr Tod löst eine Flut von Erinnerungen und destruktiven Handlungen aus: Sabbath masturbiert an ihrem Grab, schläft mit Prostituierten, gerät in Konflikt mit Familie und Freunden und verhöhnt Konventionen.

Der Roman, in fünf Teile gegliedert, folgt Sabbaths „Theater“ – einem grotesken Kabarett des Lebens, in dem Sex, Kunst und Tod verschmelzen. Er gerät in Konflikt mit seiner zweiten Frau Rose, seiner Tochter Michelle (die ihn des Antisemitismus beschuldigt), seinem Sohn Morty (der an Drogen starb) und seinem Freund Norman, einem Psychiater, der ihn vor dem Selbstmord bewahrt. Rückblenden enthüllen Sabbaths Vergangenheit: in den 1950er Jahren in Greenwich Village, wo er, inspiriert von der Commedia dell’arte und Freud, provokante Puppenspiele über Sex und Politik schuf.

Roth seziert den amerikanischen Traum durch Sabbaths Zynismus: „Das Leben ist eine Farce, und der Tod ist eine Bühne.“ Die Themen sind tiefgründig – männliche Sexualität als Obsession, Trauer als Erotomanie, jüdische Identität im postmodernen Amerika, Kunst als Flucht aus dem Nichts. Der Stil ist schwungvoll, vulgär, voller Monologe und Dialoge, die an Obszönität grenzen, aber zutiefst menschlich: Sabbath ist kein Held, sondern ein tragischer Clown, der sich weigert zu sterben.

Übersetzung
Dario Borković
Editor
Ivo Caput
Maße
23 x 17 cm
Seitenzahl
342
Verlag
Celeber, Zagreb, 1998.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Es werden zwei Exemplare angeboten

Kopiennummer 1

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Profesor strasti

Profesor strasti

Philip Roth

Der Roman „The Passion Professor“ (1977) verfolgt das Leben von David Kepesh von seiner Kindheit bis zu seiner akademischen Karriere durch das Prisma sexueller Wünsche und emotionaler Unsicherheiten. Roths einzigartiger Stil ist eine Mischung aus autobiog

August Cesarec, 1993.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,26 - 3,28
Sat anatomije / Praška orgija

Sat anatomije / Praška orgija

Philip Roth

Die Handlung des Romans „Anatomy Lesson“ spielt sich größtenteils in der Einsamkeit des Krankenhauszimmers ab, das Zuckerman in seine Wohnung in der Upper East Side umgewandelt hat …

August Cesarec, 1990.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,96
Oslobođeni Zuckerman

Oslobođeni Zuckerman

Philip Roth

Ein Roman über den ehrgeizigen und umstrittenen Schriftsteller Nathan Zuckermann, den Protagonisten und Ich-Erzähler.

August Cesarec, 1990.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,42
Roboti zore

Roboti zore

Isaac Asimov
Samizdat, 1985.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch mit Einband.
10,36
Prešućena krivnja

Prešućena krivnja

John Grisham

Von den Gerichtssälen und Gefängnissen im ländlichen Mississippi bis zum kriegszerrütteten Pazifik bietet uns John Grisham eine epische und fesselnde Saga über eine Südstaatenfamilie, über Liebe und Krieg und tief verborgene Geheimnisse.

Znanje, 2021.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,993,99
Car oceanskog perivoja

Car oceanskog perivoja

Stephen L. Carter

Stephen L. Carter's first novel is a suspenseful story about the well-off black Garland family. It is a novel about contemporary American society seen through the eyes of a member of the black middle class.

Algoritam, 2002.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
9,32