
Ulica predaka
Der Roman erzählt die Geschichte eines Jungen namens Viktor, der nach einem Umzug in einer seltsamen und geheimnisvollen Straße landet. Die Straße ist voller alter Häuser und ungewöhnlicher Bewohner, und die rätselhafteste ist eine alte Frau, die ihm offe
Durch Gespräche und Begegnungen erfährt Viktor von den Leben, Taten und Entscheidungen seiner Vorfahren, die seine Familie und ihn selbst geprägt haben. Die Straße wird so zum Symbol einer Reise durch Zeit und Familiengeschichte. Durch diese Begegnungen reift Viktor und begreift die Bedeutung der Vergangenheit und ihren Einfluss auf die Gegenwart. Die Straße hilft ihm, sich mit seiner eigenen Identität zu verbinden und Verantwortung für sein Leben zu übernehmen. Der Roman ist von einem märchenhaften, fast fantastischen Ton durchdrungen und enthält Elemente der Selbstreflexion, Symbolik und Spiritualität. Škrinjarić verknüpft Realität und Übernatürliches, um eine Botschaft über die Bedeutung von Wurzeln, Identität und persönlichem Wachstum zu vermitteln. Die Straße der Vorfahren regt den Leser dazu an, über die eigene Familiengeschichte und das Erbe, das wir in uns tragen, nachzudenken.
Angeboten wird ein Exemplar





