Pokojni Mattia Pascal

Pokojni Mattia Pascal

Luigi Pirandello

Luigi Pirandellos Roman „Der verstorbene Matthias Pascal“ (1904), ein Meisterwerk der italienischen Literatur, behandelt Themen wie Identität, Freiheit und gesellschaftliche Konventionen anhand der tragischen und zugleich ironischen Geschichte eines Manne

Matija Pascal, die Hauptfigur, führt ein unglückliches Leben in der Kleinstadt Miragno. Er arbeitet als Bibliothekar, ist mit Romilda verheiratet, mit der er eine unglückliche Ehe führt, und leidet unter finanziellen Belastungen und familiären Problemen. Als er zufällig erfährt, dass er aufgrund eines Verwaltungsfehlers für tot erklärt wurde (nachdem eine mutmaßliche Leiche gefunden wurde), sieht Matija die Chance für einen Neuanfang. Er lässt die Vergangenheit hinter sich, nimmt die Identität von Adriano Meis an und beginnt, durch Italien und Monte Carlo zu ziehen.

Anfangs genießt er seine Freiheit, erkennt aber bald, dass er ohne legale Identität nicht vollständig leben kann – er kann weder arbeiten, heiraten noch Eigentum besitzen. Einsamkeit und die Unfähigkeit, authentische Beziehungen aufzubauen, insbesondere nach seiner Liebe zu Adriano Paleari, führen zu Enttäuschung. Schließlich kehrt Matija nach Miragno zurück, wo er sein altes Leben wieder annimmt, allerdings als „Verstorbener“ – er lebt am Rande der Gesellschaft, im Bewusstsein der Absurdität der Existenz.

Der im Geiste der Moderne geschriebene Roman spiegelt Pirandellos Philosophie der Flüchtigkeit der Identität und der Illusion der Realität wider. Pirandellos Humor und philosophische Tiefe machen den Roman zu einer universellen Geschichte über die menschliche Suche nach Freiheit und den Konflikt zwischen Individuum und Gesellschaft.

Titel des Originals
Il fu Mattia Pascal
Übersetzung
Filip Dominiković
Editor
Milan Mirić
Titelseite
Alfred Pal
Maße
21 x 12,5 cm
Seitenzahl
287
Verlag
Sveučilišna naklada Liber (SNL), Zagreb, 1982.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Leichte Beschädigung der Abdeckung
Reduzierter Preis: 4,993,49
Der Rabatt von 30 % gilt bis zum 25.09.2025 23:59 Uhr
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Pokojni Matija Pascal

Pokojni Matija Pascal

Luigi Pirandello

Luigi Pirandellos Roman „Der verstorbene Matthias Pascal“ (1904), ein Meisterwerk der italienischen Literatur, behandelt Themen wie Identität, Freiheit und gesellschaftliche Konventionen anhand der tragischen und zugleich ironischen Geschichte eines Manne

Matica hrvatska, 1927.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,98
Pokojni Matija Pascal

Pokojni Matija Pascal

Luigi Pirandello

Luigi Pirandellos Roman „Der verstorbene Matthias Pascal“ (1904), ein Meisterwerk der italienischen Literatur, behandelt Themen wie Identität, Freiheit und gesellschaftliche Konventionen anhand der tragischen und zugleich ironischen Geschichte eines Manne

Naprijed, 1962.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,50
Duhovitost duhovnih 2

Duhovitost duhovnih 2

Monah Dorotej

Nach dem großen Erfolg des Buches Spirituality of the Spiritual präsentieren wir Ihnen seine Fortsetzung – Spirituality of the Spiritual 2, die spirituelle Witze, Anekdoten und Sprüche aus dem Alltag enthält.

Verbum, 2006.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,98
Nacionalni park Srbija (bez dlake na jeziku)

Nacionalni park Srbija (bez dlake na jeziku)

Dragoljub Ljubičić Mićko

„Serbien-Nationalpark“ ist eine typische „Indexovstina“, mit dem Humor, den wir gewohnt sind und den wir allmählich vermissen.

Kreativni centar, 2000.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,98
Happy days

Happy days

Oton A. Reisinger

200 Cartoons von oben bis unten

Stripforum, 2012.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
11,988,39
Nevini lopovi: satire

Nevini lopovi: satire

Fadil Hadžić

Die satirischen Geschichten von Fadil Hadžić, einem der meistgespielten Dramatiker unseres Landes, decken ein breites Spektrum zeitgenössischer sozialer, ideologischer, kultureller und psychologischer Besonderheiten ab.

Globus, 1988.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,24