Na istom putu

Na istom putu

Petar Šegedin

Die Kurzgeschichtensammlung „Auf derselben Straße“ (1963) enthält acht Geschichten, die meisten davon bereits zuvor im Forum-Magazin veröffentlicht, einige wurden überarbeitet oder neu geschrieben: „Die Geschichte von zwei Steinen“, „Glück“, „Auf derselbe

Šegedins Kurzgeschichten erforschen die inneren Konflikte des Einzelnen, das Gefühl der Entfremdung und die Sinnsuche in der modernen Welt. Durch introspektive Erzähler analysiert der Autor Themen wie Einsamkeit, Schicksal und Vergänglichkeit, oft in melancholischem Ton. Die titelgebende Kurzgeschichte „Auf derselben Straße“ symbolisiert das Leben als monotone Reise auf ein unausweichliches Ende zu, während „Das Tote Meer“ spirituelle Trostlosigkeit heraufbeschwört. Die Figuren werden mit existenziellen Fragen konfrontiert, und Šegedins metaphorenreiche Sprache betont die psychologische Tiefe.

Die Sammlung spiegelt Šegedins Kritik an gesellschaftlichen Konventionen und der Ästhetik des Sozialistischen Realismus wider und führt eine subjektive, essayistische Prosa ein. Das Werk ist ein bedeutendes Beispiel für Šegedins existenzialistischen Ansatz in der kroatischen Literatur. Der Fokus auf die innere Welt und die philosophischen Reflexionen macht das Werk universell und sichert ihm seine anhaltende Bedeutung in der kroatischen Literatur.

Titelseite
Ivan Picelj
Maße
21 x 13 cm
Seitenzahl
330
Verlag
Naprijed, Zagreb, 1963.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Es werden zwei Exemplare angeboten

Kopiennummer 1

Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Spuren von Patina
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in gutem Zustand (Gebrauchsspuren)
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Oštećen omot
  • Poruka lične prirode
  • Požuteli listovi
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Deklaracija o nazivu i položaju hrvatskog književnog jezika

Deklaracija o nazivu i položaju hrvatskog književnog jezika

Dalibor Brozović, Stjepan Babić, Mladen Čaldarović, Josip Pavičić, Miroslav Brandt, Lovro Županov...

Građa za istoriju Deklaracije (1967-1997). Treće revidirano izdanje. Knjižica je štampana povodom tridesetogodišnjice objavljivanja Deklaracije.

Matica hrvatska, 1997.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,56
Mrtvo more

Mrtvo more

Petar Šegedin
Kultura, 1953.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch mit Einband.
5,99
Likovne kritike

Likovne kritike

Charles Baudelaire

Estetske zanimljivosti (Curiosités esthétiques) je zbirka likovnokritičkih tekstova francuskog pjesnika Charlesa Baudelairea , objavljena posthumno 1868. godine. Sa 16 crno-bijelih tabli reprodukcija na kraju knjige.

Mladost, 1955.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
9,56
Ogledi

Ogledi

Michel de Montaigne
Izdavačko preduzeće "Rad", 1977.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,98
Mondo i druge priče

Mondo i druge priče

J. M. G. Le Clézio

Mondo i druge priče zbirka je kratkih priča J. M. G. Le Clézia iz 1978. Sve priče u ovoj zbirci tiču ​​se adolescenata koji napuštaju svoje poznate okolnosti i doživljavaju numinozna iskustva popraćena obredom prijelaza ili nekom drugom inicijacijom.

Ceres, 1997.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,99
Stranac

Stranac

Albert Camus

"Stranac" (1942.) Alberta Camusa, klasično djelo egzistencijalizma, prati život Meursaulta, emocionalno indiferentnog Alžirca francuskog podrijetla, čiji apatičan odnos prema svijetu vodi do tragičnih posljedica.

Zora, 1951.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
13,46