Žestok život

Žestok život

Pier Paolo Pasolini

Der Roman verfolgt das Leben von Tommaso Puzzilli, einem jungen Mann aus einem Vorort Roms im Nachkriegsitalien. Er behandelt Themen wie Gewalt, Klassenkampf, Sexualität und die Suche nach Identität anhand einer unverfälschten, realistischen Darstellung d

Tommaso, ein junger Straftäter, lebt in einer Welt voller Straßengangs, Kleinkriminalität und moralischer Dilemmata. Sein Leben ist voller Konflikte – mit der Gesellschaft, seiner Familie und sich selbst. Pasolini porträtiert ihn als komplexe Figur, die zwischen Brutalität und Verletzlichkeit, Verzweiflung und dem Wunsch nach Erlösung schwankt. Durch Tommasos Beziehungen, darunter seine Liebesaffäre mit Irene und seine Freundschaften mit Figuren wie Lello, offenbart der Roman eine tiefe Menschlichkeit inmitten einer rauen Umgebung.

Pasolinis Stil verbindet Neorealismus mit Poesie und nutzt den römischen Dialekt, um die Authentizität der Vorstädte zu beschwören. Der Roman kritisiert die kapitalistische Gesellschaft und ihre Gleichgültigkeit gegenüber den Ausgegrenzten und thematisiert gleichzeitig politische Spannungen, darunter Tommasos kurze Annäherung an den Kommunismus. Das tragische Ende, geprägt von Krankheit und Tod, unterstreicht die Unmöglichkeit, dem Kreislauf von Armut und Gewalt zu entkommen.

„Fierce Life“ ist ein kraftvolles Fresko sozialer Ungerechtigkeit und menschlicher Kämpfe, basierend auf Pasolinis Faszination für Authentizität und seinem Widerstand gegen Konformität.

Naslov izvornika
Una vita violenta
Prijevod
Dušanka Orlandi
Urednik
Oto Šolc
Naslovnica
Milan Vulpe
Dimenzije
20 x 13,5 cm
Broj strana
279
Nakladnik
Mladost, Zagreb, 1962.
 
Latinica. Tvrde korice s ovitkom.
Jezik: Hrvatski.

Jedan primjerak je u ponudi

Stanje:Korišteno, u vrlo dobrom stanju
Oštećenja / nepogodnosti:
  • Die Abdeckung fehlt
Dodano u košaricu!
 

Zanima Vas i neka druga knjiga? Možete pretražiti našu ponudu pomoću tražilice ili prelistati knjige po kategorijama.

Možda će Vas zanimati i ovi naslovi

Pazolini po Pazoliniju: razgovor Đuzepea Kardila i Pjer Paola Pazolinija u Njujorku

Pazolini po Pazoliniju: razgovor Đuzepea Kardila i Pjer Paola Pazolinija u Njujorku

Pier Paolo Pasolini, Giuseppe Cardillo

In einem der letzten Interviews aus dem Jahr 1969 spricht Giuseppe Cardillo mit Pier Paolo Pasolini, Regisseur von Kultfilmen wie Salo oder 120 Tage Sodom und Decameron, Schriftsteller, Dichter und einer der bedeutendsten Intellektuellen Italiens im 20. J

Multimedijalni institut, 2023.
Srpski. Latinica. Broširano.
7,54
Tvornica Hrvata

Tvornica Hrvata

Nebojša Lujanović

Auf der Flucht vor dem Krieg versucht eine Familie aus Zentralbosnien, in Zagreb ihr vorübergehendes Zuhause zu bauen.

VBZ, 2023.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice.
11,48
Ispovijest djeteta svojega vijeka

Ispovijest djeteta svojega vijeka

Alfred de Musset
Zora, 1954.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice.
3,99
Megre putuje

Megre putuje

Georges Simenon

„Megres Reisen“ ist ein Roman, der die Geschichte der Rückkehr von Eugène Megre, dem berühmten Inspektor aus der Maigre-Romanreihe, in seine Heimat Frankreich nach einer langen Arbeitsperiode im Ausland erzählt.

Svjetlost, 1965.
Hrvatski. Latinica. Broširano.
2,84
Samrtno proleće

Samrtno proleće

Lajos Zilahy
Bratstvo-Jedinstvo, 1971.
Srpski. Latinica. Tvrde korice.
3,99
Propali dvori / Sjene ljubavi

Propali dvori / Sjene ljubavi

Janko Leskovar

„Propali dvori“ ist ein 1896 veröffentlichter Roman von Janko Leskovar, der sich mit tiefenpsychologischen Analysen der Charaktere beschäftigt und dabei innere Konflikte und Disharmonien mit der Außenwelt betont.

Mladost, 1978.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice s ovitkom.
5,22