Meksikanac

Meksikanac

Jack London

Jack Londons Name steht für Abenteuer. „The Mexican“, erstmals im August 1911 veröffentlicht, ist das Ergebnis seines Aufenthalts in El Paso, Texas.

Die Geschichte erzählt die revolutionären Abenteuer einer seltsamen Figur, die boxen muss, um der Anti-Porfirista-Sache zu helfen. Sein psychologisches Porträt und die daraus folgende Dichte, wenn es darum geht, den Kampf mit einem wilden Amerikaner zu erzählen, erzeugen eine ganz eigenartige Atmosphäre, die mit dem üblichen Schema bricht. Rivera kämpft nur mit dem Ziel, Waffen für den revolutionären Kampf zu kaufen, und dafür riskiert er buchstäblich sein Leben. London, inspiriert vom Leben von Joe Rivers, dem Pseudonym eines Revolutionärs, der der mexikanischen Revolutionsjunta im Exil half, spiegelte sehr gut die Gefühle vieler Mexikaner jener Zeit wider, die bereit waren, alles zu geben, um zum Fortschritt des Wettbewerbs beizutragen Kräfte.

Übersetzung
Vlatko Šarić
Editor
Risto Trifković
Titelseite
Mirko Stojnić
Maße
17 x 11 cm
Seitenzahl
215
Verlag
Svjetlost, Sarajevo, 1963.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Es werden zwei Exemplare angeboten

Kopiennummer 1

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Spuren von Patina
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Ljudi ponora

Ljudi ponora

Jack London
Seljačka sloga, 1953.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
3,76
Glas divljine

Glas divljine

Jack London
Rad, 1961.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
0,99
Glas divljine

Glas divljine

Jack London
Svjetlost, 1963.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,82
Obdukcija

Obdukcija

Patricia Cornwell

Dr. Kay Scarpettas erster Fall. Und während Polizeileutnant Pete Marino und Benton Wesley, der Spezialist für Kriminalpsychologie des FBI, herumlaufen und versuchen, in den geistesgestörten Geist des Mörders einzudringen.

Algoritam, 1997.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
9,98
Mati

Mati

Pearl S. Buck

„The Good Earth“ ist ein Roman von Pearl S. Buck, einer amerikanischen Schriftstellerin, die 1938 den Nobelpreis für Literatur erhielt. Der Roman erschien erstmals 1931 und wurde zu einem ihrer berühmtesten Werke.

Binoza, 1938.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
21,56
Dosje X : Nulta točka

Dosje X : Nulta točka

Kevin J. Anderson

Der vierte Titel der X-Files-Serienbibliothek basierend auf der gleichnamigen Fernsehserie von Chris Carter.

V.B.Z, 1997.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,484,88 - 6,506,48