Hronika izgubljenog grada

Hronika izgubljenog grada

Momo Kapor

Dies ist eines von Kapors bedeutendsten Büchern: Es erzählt vom Schmerz und der Bitterkeit des Verlusts. Die Chronik ist in der Tat Kapors Testamentbuch, in das er, wenn nicht sogar sein „ganzes Leben“, eingeschrieben hat, und das ist sein gutes Stück.

Die Chronik der verlorenen Stadt der Belgrader Schriftstellerin Moma Kapor ist ein großartiger Abschied von Sarajevo – der Heimatstadt der Autorin. Im langen Nachtgebet in Hilandars Kirche der Einführung der Jungfrau tauchen die verschwundenen Charaktere dieser Stadt, ihre für immer verlorenen Teile, Schicksale und Gerüche auf; die gesamte Geschichte des langen Verfalls und der Auslöschung des historischen Gedächtnisses. Um all dies mit einem großen Exodus von einhundertfünfzigtausend Sarajevo-Serben aus der Stadt zu beenden, die ihnen genommen wurde. Dieses autobiografische Werk von Moma Kapor ist eine Art Reiseführer durch Sarajevo, das es nicht mehr gibt.

Illustrationen
Momo Kapor
Titelseite
Pera Stanisavljević-Bura
Maße
20 x 13 cm
Seitenzahl
221
Verlag
Knjiga-komerc, Beograd, 2005.
 
Kyrillisch Schrift. Hardcover.
Sprache: Serbisch.
ISBN
978-8-67712-077-1

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Knjiga žalbi

Knjiga žalbi

Momo Kapor

Knjiga žalbi je objavljena prvi put davne 1984. godine i odmah je privukla veliku pažnju književne publike i kritike.

Znanje, 1984.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
9,54 - 9,56
Una: ljubavni roman

Una: ljubavni roman

Momo Kapor

Roman Una (1981.) nostalgična je i emotivna priča o ljubavi, gubicima i sazrijevanju u Sarajevu prije i tokom Drugog svjetskog rata. Kaporov stil je jednostavan i humoričan, s bogatim opisima svakodnevice, čineći priču univerzalnom i duboko ljudskom.

Znanje, 1981.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,32
Škola za sjećanje

Škola za sjećanje

Tito Bilopavlović
Znanje, 1984.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,46
Nula Nemo

Nula Nemo

Svjetlana Gjoni
VBZ, 2007.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,82 - 4,98
Razbesneli anđeo

Razbesneli anđeo

Lajos Zilahy
Bratstvo-Jedinstvo, 1974.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,98
Pogledaj dom svoj, anđele

Pogledaj dom svoj, anđele

Thomas Wolfe

„Pogledaj svoj dom, anđele“ (1929) Tomasa Vulfa je poluautobiografski roman koji prati odrastanje Judžina Ganta (alijas Tomas Vulf) u Altamontu, izmišljenom gradu u Severnoj Karolini, početkom 20. veka.

Sveučilišna naklada Liber (SNL), 1978.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
9,367,49