Poslovi G-na Langoa

Poslovi G-na Langoa

Edgar Sanday, Edgar Faure

Ein Roman von Edgar Faure (Pseudonym: Edgar Sanday), ein Kriminalroman mit Elementen der Sozialsatire, der in einer französischen Provinzstadt spielt. Die Atmosphäre ist von Spannung und Ironie geprägt, und die Sprache ist fließend, was das Werk attraktiv

Die Hauptfigur, Herr Langois, ein angesehener Mediator, bekannt für seine Gutmütigkeit und sein Talent, Konflikte vorurteilsfrei zu lösen, führt ein scheinbar harmonisches Leben. Der Erzähler, ein junger Mann, der in die Stadt kommt und eine Stelle bei Langois annimmt, entdeckt nach und nach, dass sein Arbeitgeber ein komplexes Wesen und Geheimnisse verbirgt.

Die Handlung verwickelt sich, als sich in der Stadt eine Reihe unerklärlicher Ereignisse ereignen, die mit Schulden, Bankrotten und Intrigen zwischen Bürgertum und Adel zusammenhängen. Frauen – von der Femme fatale bis zur Naivling – spielen Schlüsselrollen und verkomplizieren die Beziehungen zusätzlich. Langois, ein Mann mit unberechenbarem Charakter, verstrickt sich in einem Netz aus Lügen und Manipulationen, und sein Ruf beginnt zu bröckeln. Der Erzähler, angezogen, aber auch verwirrt von Langois' Charisma, versucht, die Wahrheit aufzudecken, was zu einer unerwarteten Auflösung führt, die Raum für ein Rätsel lässt.

Faure, bekannt als Politiker, zeigt hier literarisches Talent und vermischt den Stil von Mirbeau und Simenon. Der Roman untersucht Themen wie Heuchelei, soziale Fassade und moralische Doppelzüngigkeit und übt dabei eine subtile Kritik an der bürgerlichen Gesellschaft.

Titel des Originals
Monsieur Langois n'est pas toujours egal a lui-meme
Übersetzung
Vojin Dimitrijević i Ljubomir Nedeljković
Editor
Živan Mitrović
Maße
17 x 12 cm
Seitenzahl
147
Verlag
Kosmos, Beograd, 1959.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Es werden zwei Exemplare angeboten

Kopiennummer 1

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Leichte Beschädigung der Abdeckung
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Crveno i crno

Crveno i crno

Marie-Henry Beyle Stendhal

Historisch-psychologischer Roman von Stendhal, erschienen 1830. Der vollständige Titel des Romans lautet „Rot und Schwarz, Chronik des 19. Jahrhunderts“. Der Protagonist ist Julien Sorel. Das Werk ist ein Bildungsroman, der seinen Erziehungs- und Lebenswe

Jutarnji list, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,62 - 4,99
Golicave priče

Golicave priče

Honore de Balzac

Tickling Stories besteht aus 30 Kurzgeschichten, die in drei „Jahrzehnte“ (Décamérons) unterteilt sind und Boccaccios Decamerone nachempfunden sind.

Svjetlost, 1965.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,23
Pariški pokolj

Pariški pokolj

Jean Cassou
Binoza, 1936.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
19,74 - 21,46
Moloa

Moloa

Samuel Beckett

Der Roman Molloy (1951) ist neben Malone Dies und Der Namenlose der erste Teil von Becketts berühmter Trilogie. Es ist in zwei Teile gegliedert, die jeweils aus der Perspektive eines anderen Erzählers erzählt werden: zuerst Molloy, dann Jacques Moran.

Kosmos, 1959.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
8,46
Grof Kaljostro

Grof Kaljostro

Alexandre Dumas

Der Roman ist Teil der Reihe „Memoiren eines Arztes“, die von 1846 bis 1849 veröffentlicht wurde. Die Hauptfigur, Giuseppe Balsamo, bekannt als Graf Cagliostro, ist ein mysteriöser Alchemist, Hypnotiseur und Abenteurer, der seine Fähigkeiten für Manipulat

Progres, 1964.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
11,54
Julija 1-3

Julija 1-3

Gérard Néry

Die Handlung des Romans ist im Rahmen historischer Ereignisse der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts angesiedelt, sie ist verwoben mit einer Liebesgeschichte und den Abenteuern einer jungen, minderjährigen und unsterblich verliebten Julia, die ihre Leide

Otokar Keršovani, 1973.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus drei Bänden
14,56