Hrvatski Bog Mars

Hrvatski Bog Mars

Miroslav Krleža

Die Kurzgeschichtensammlung „Kroatischer Gott Mars“ von Miroslav Krleža ist eines der bedeutendsten Antikriegswerke der kroatischen Literatur. Es wurde erstmals 1922, dann 1933 herausgegeben und nahm 1947 seine endgültige Form an.

In neun Romanen beschreibt Krleža realistisch und brutal die Schrecken des Ersten Weltkriegs und enthüllt die Sinnlosigkeit des Kriegsleidens und das Schicksal einfacher Soldaten, meist eingezogene kroatische Bauern und Arbeiter, in der österreichisch-ungarischen Armee. Der Autor zeigt die Grausamkeit der Militärmaschinerie, die Hierarchie, die die Individualität unterdrückt, und die Heuchelei politischer und militärischer Strukturen.

Krležas Charaktere sind Menschen ohne Wahl, die in einen Konflikt geraten, den sie nicht verstehen, zu Leiden, Tod oder moralischem Verfall verurteilt. Seine Sprache ist reich, ausdrucksstark und oft voller Ironie, während der Ton des Werkes pessimistisch und rebellisch ist. Besonders hervorzuheben ist die Novelle Baraka Pet Be, die den Schmerz verwundeter Soldaten beschreibt, die ihrem Schicksal überlassen werden. Mit dieser Arbeit kritisiert Krleža nicht nur den Krieg, sondern weist auch auf den größeren sozialen und politischen Kontext hin, der das Schicksal des Einzelnen prägt.

Titelseite
Ljuba Popović
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
327
Verlag
Svjetlost, Sarajevo, 1989.
 
Auflage: 10.000 Exemplare
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
8-60-101353-8

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Banket u blitvi: Roman u tri knjige

Banket u blitvi: Roman u tri knjige

Miroslav Krleža

Radnja je smeštena u Blitvi, fiktivnoj zemlji na severoistoku Evrope, koja je posle vekova tuđinske vladavine i političke nestabilnosti postala nezavisna država pod diktatorskom vlašću okrutnog poručnika Barutanskog.

Zora, 1964.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
15,24
Hrvatski bog Mars

Hrvatski bog Mars

Miroslav Krleža
Rad, 1965.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
1,99
Simfonije

Simfonije

Miroslav Krleža

Simfonije sadrže sljedeće Krležine poeme: Pan, Podnevnu simfoniju, Suton, Nokturno, Sodomski bakanal, te Ulicu u jesenje jutro.

Hrvatsko udruženje revizora, 1964.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,56
Pošta za Harryja Pottera

Pošta za Harryja Pottera

Ruška Stojanović Nikolašević

Devojčica ˝RU˝ nema sovu poštara, pa svoja pisma Hariju Poteru šalje morskim talasima, prolećnim talasima, jutarnjom zorom, galebovima, sokolovima, a najčešće lastama!

Grafika, 2009.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,98
Tako svršava

Tako svršava

Zvonimir Remeta

Roman koji tematizira porodični kompleks, napete i nezdrave odnose među ljudima, posebno između roditelja i djece.

Matica hrvatska, 1943.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,42
Kažnjena kula

Kažnjena kula

Mladen Kljenak
Znanje, 1971.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,80