Émile Zola
Émile Zola (1840 – 1902) war einer der bedeutendsten französischen Schriftsteller und Begründer des Naturalismus in der Literatur. Er wurde in Paris geboren und verbrachte seine Kindheit in Aix-en-Provence. Nach dem Tod seines Vaters verarmte die Familie, was sein späteres Schaffen stark beeinflusste.
Zola begann seine Karriere als Journalist und Literaturkritiker und erlangte mit seinem umfangreichen Roman „Thérèse Raquin“ (1867) internationale Berühmtheit, der einen naturalistischen Ansatz einleitete – die Darstellung der Menschen als Produkte ihrer Herkunft und ihrer sozialen Bedingungen. Den größten Teil seines Werkes stellt der aus 20 Romanen bestehende „Rougon-Macquart“-Zyklus (1871–1893) dar, in dem er die französische Gesellschaft zur Zeit des Zweiten Kaiserreichs anhand der Schicksale einer Familie schildert. Zu den bekanntesten Werken des Zyklus zählen „Germinal“, „Erde“, „Nana“ und „Hundestreu“.
Zola ist auch für sein politisches Engagement bekannt, insbesondere in der Dreyfus-Affäre, als er einen offenen Brief mit dem Titel „Ich klage an!“ schrieb. (J'Accuse!, 1898) verteidigte den zu Unrecht verurteilten jüdischen Offizier Alfred Dreyfus. Damit stellte er sein Engagement für Wahrheit, Gerechtigkeit und Menschenrechte unter Beweis und riskierte seine eigene Freiheit und seinen Ruf.
Zola starb 1902 in Paris unter verdächtigen Umständen – möglicherweise an einer Kohlenmonoxidvergiftung. Sein Werk bildet nach wie vor die Grundlage des französischen Naturalismus und ist eine bleibende Inspiration für Literatur und soziales Denken.
Naslovi u ponudi
Stranica ljubavi
Stranica ljubavi
Roman „Stranica ljubavi“ Emila Zole prati život mlade udovice i lekara, koje spaja bolest udovice dvanaestogodišnje ćerke.
Tereza Raken
„Tereza Raken“ (1867) je mračna studija strasti, zločina i psiholoških posledica. Smeštena u Parizu, radnja prati Terezu, mladu ženu koju je odgajila njena tetka, madam Raken, i koju je primorala da se uda za svog bolesnog sina, Kamija.
Tereza Raken
Tereza Raken, roman Emila Zole, priča je o mladoj ženi koja je nesrećno udata za svog rođaka preko svoje ohole tetke.
Trbuh Pariza
U dubokoj tišini, kola s povrćem išla su pustoj širokom ulicom ka Parizu; točkovi su ritmično zveckali i njihova jeka udarala je u frontove kuća koje su zaspale sa obe strane iza nejasnih linija brestova.
Trovačnica
Roman Trovačnica je objavljen u nastavcima tokom 1876, a u obliku knjige u 1877. To je priča o borbi žene za sreću u radničkoj klasi Pariza.
Trovačnica
Roman Trovačnica izlazio je u nastavcima tokom 1876. godine, a u obliku knjige 1877. To je priča o borbi žene za sreću u radničkoj klasi Pariza.
U ključalom loncu
The main character, Jean Makar, is a poor laborer who works on the Paris railway. Through his story, the novel explores the themes of social inequality, the struggle for survival and the influence of the environment on the individual.
Uspon Rugonovih
The novel deals with the nature and social history of a family during the Second Empire. The main characters are members of the Rugon and Makari families, and the action takes place in France.