Dječji dom u Jastrebarskom: Dokumenti (1939-1947.)

Dječji dom u Jastrebarskom: Dokumenti (1939-1947.)

Ćiril Petešić

Das Buch konzentriert sich auf die Zeit vom 12. Juli bis Anfang November 1942, als in Jastrebarsko ein Kinderlager für Kinder aus dem Lager Stara Gradiška und anderen Lagern in Jasenovac bestand.

Der Grund dafür liegt darin, dass in unserer Nachkriegspresse zahlreiche Artikel, Feuilletons und mehrere Bücher dieser Zeit gewidmet waren, eine kritische Darstellung der Ereignisse jedoch nicht erfolgte. Ein weiterer Grund liegt darin, dass die wichtigsten Dokumente nicht vollständig veröffentlicht wurden. Einige von ihnen wurden, wenn sie zitiert wurden, für den Zweck einer bestimmten Diskussion oder eines bestimmten Buches verwendet, nicht jedoch jene Teile der Dokumente, die den Dingen ein merklich anderes Licht verleihen. Der dritte Grund ist, dass zahlreiche „Erinnerungen“ veröffentlicht wurden, die 30-40 Jahre nach den Ereignissen in Jastrebarski während des Zweiten Weltkriegs entstanden. „Erinnerungen“ wurden größtenteils in Fragmenten veröffentlicht und sind dennoch zweitklassige (sekundäre) Dokumente. Aus diesen Gründen habe ich versucht, der Veröffentlichung der Primärdokumente in ihrer Gesamtheit größtmögliche Aufmerksamkeit zu schenken, und darin liegt meiner Meinung nach der Wert dieses Buches. Bis jetzt hatten die Leser keine Gelegenheit zu bemerken, dass die kurze Geschichte des Kinderheims in Jastrebarski mehrere Phasen hatte: die Vorkriegszeit, als Banovina Hrvatska ihr Heim für Waisenkinder gründete, die anfängliche Kriegszeit, bis zum Lager für Kinder aus den Jasenovac-Lagern Dem Kinderheim, das fast 4 Monate bestand, kam eine weitere Phase bis Kriegsende und eine Nachkriegsphase hinzu. Von besonderer Bedeutung war die Einrichtung eines Kinderkrankenhauses für Infektionskrankheiten, das nach dem Ende des Kinderlagers als Seuchenkrankenhaus weitergeführt wurde. Darüber hinaus gab es in Jastrebarski tatsächlich drei Kinderheime, und es handelte sich um staatliche Kinderheime, die unter der Obhut und Aufsicht der Banovina Hrvatska, des Ministeriums für NDH und nach dem Krieg der Republik Kroatien standen.

Titelseite
Martina Petek Stupar
Maße
24 x 17 cm
Seitenzahl
212
Verlag
Kršćanska sadašnjost, Zagreb, 1990.
 
Auflage: 1.200 Exemplare
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
8-63-970084-2

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Hrvatski jezik, pravopis i jezična politika u NDH

Hrvatski jezik, pravopis i jezična politika u NDH

Marko Samardžija

Das Buch von Marko Samardžija analysiert detailliert die sprachliche Situation im Unabhängigen Staat Kroatien (1941-1945), mit besonderem Schwerpunkt auf Rechtschreibreformen, politischen Entscheidungen und deren Auswirkungen auf die kroatische Sprache.

Hrvatska sveučilišna naklada, 2008.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
16,54
U obrani obespravljenih: izbor iz dokumenata banjalučkog biskupa i Biskupskog ordinarijata Banjaluka tijekom ratnih godina od 1991. do 1995.

U obrani obespravljenih: izbor iz dokumenata banjalučkog biskupa i Biskupskog ordinarijata Banjaluka tijekom ratnih godina od 1991. do 1995.

Das Buch „Zur Verteidigung der entrechteten Bischöfe“ von Franjo Komarica ist eine Sammlung von rund 300 Dokumenten, Briefen, Appellen und Erklärungen, die vom Bischof von Banja Luka und dem Bischöflichen Ordinariat von Banja Luka während der Kriegsjahre

Nakladni zavod Matice hrvatske, 2003.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
12,42
Bijela knjiga Stipe Šuvara: Originalni dokument Centra CK SKH za informiranje i propagandu od 21. ožujka 1984.

Bijela knjiga Stipe Šuvara: Originalni dokument Centra CK SKH za informiranje i propagandu od 21. ožujka 1984.

Die „Bijela knjiga“ wurde erstmals in einer Buchausgabe veröffentlicht. Es handelt sich um ein historisches Dokument, das 1984 vom CK SKH Informations- und Propagandazentrum erstellt wurde.

Večernji posebni proizvodi d.o.o, 2010.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
11,32
Vodič kroz grad Osijek

Vodič kroz grad Osijek

Ein bedeutendes Dokument, das den Zustand der Stadt unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg widerspiegelt. Der Führer diente Bürgern und Besuchern als praktisches Hilfsmittel zur Orientierung und Information über das damalige Stadtbild und die Infrastruktu

Gradski N. O., Građevinski odjel u Osijeku, 1946.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
64,28
Zagreb tisuću devetsto četrdeset prve

Zagreb tisuću devetsto četrdeset prve

Ivan Šibl

„Zagreb eintausendneunhunderteinundvierzig“ ist nicht nur ein historischer Überblick über die Ereignisse, sondern zugleich auch ein Buch, in dem der Autor Dutzende Porträts anschaulich und direkt skizziert hat. Ein Buch, das zugleich historiographisches u

Naprijed, 1967.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,98