Povratak Filipa Latinovića

Povratak Filipa Latinovića

Miroslav Krleža

„Die Rückkehr des Filip Latinovicz“ ist einer der berühmtesten Romane von Miroslav Krleža. Dieser Roman ist in unserer Literatur von Bedeutung, da er als der erste vollständig moderne kroatische Roman gilt.

Der Roman weist keine klassische Komposition oder gar eine vollständig verzweigte Handlung auf, ist aber dennoch komplex aufgrund der psychologischen Darstellung und Entwicklung der Charaktere, insbesondere der Hauptfigur, die das Markenzeichen eines modernen Romans ist.

Die Handlung des Romans spielt in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts, doch die Fabel ist voller Abschweifungen, Rückblicke und Gedanken der Figuren. Die Hauptfigur, Filip Latinovicz, ist ein Vertreter eines intellektuellen Missverständnisses in einer rauen, primitiven Welt. Er versteht eine solche Welt nicht, so wie diese Welt ihn nicht versteht. Deshalb liegt der Schwerpunkt dieses Romans auf der Entfremdung des Individuums von der Welt und auf seiner Nichtzugehörigkeit zu der Umgebung, in der es leben muss.

In gewisser Weise ist dieser Roman auch ein Roman-Essay, da er reich an langen Diskussionen über Malerei und Kunst im Allgemeinen ist, da die Hauptfigur ein Maler ist und die geäußerten Ansichten die Ansichten des Autors selbst sind. „Die Rückkehr des Filip Latinovicz“ wurde 1932 veröffentlicht und nimmt bis heute einen Spitzenplatz auf der Liste der besten kroatischen Romane der Moderne ein.

Editor
Enes Čengić
Titelseite
Hrvoje Malić
Maße
19,5 x 12 cm
Seitenzahl
232
Verlag
Mladost, Zagreb, 1988.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Gospoda Glembajevi

Gospoda Glembajevi

Miroslav Krleža

„Die Glembays“ ist ein Psychodrama, das laut Krleža selbst 40 Jahre zu spät in die kroatische Literatur kam.

Sys Print, 1997.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,22
Bulletin - Pedeset godina Velikog oktobra 1917. - 1967.

Bulletin - Pedeset godina Velikog oktobra 1917. - 1967.

Miroslav Krleža
Jazu, 1974.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,78
Simfonije

Simfonije

Miroslav Krleža
NIŠRO Oslobođenje, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,98
Aretej

Aretej

Miroslav Krleža

„Aretej“ ist der erste dramatische Text, den Miroslav Krleža nach einer Pause von mehr als einem Vierteljahrhundert geschrieben hat.

NIŠRO Oslobođenje, 1988.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,24 - 5,26
U klancu

U klancu

Ivan Cankar
Školska knjiga, 1980.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
9,50
Djetinjstvo i školovanje Ivice Kičmanovića

Djetinjstvo i školovanje Ivice Kičmanovića

Ante Kovačić
Školska knjiga, 1966.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
1,98