Putopisi i studije 4: Likovne studije

Putopisi i studije 4: Likovne studije

Miroslav Krleža

Die Sammlung umfasst Essays und Kritiken zur bildenden Kunst, die über mehrere Jahrzehnte hinweg verfasst wurden. Der Schwerpunkt dieser Texte liegt auf der bildenden Kunst, insbesondere auf kroatischen und europäischen Künstlern, sowie auf der Beziehung

Krleža, einer der bedeutendsten kroatischen Schriftsteller und Intellektuellen des 20. Jahrhunderts, beweist in seinen Texten tiefe Gelehrsamkeit und kritische Sensibilität und betrachtet Kunst im Kontext kultureller, historischer und sozialer Bewegungen.

Krleža analysiert die Werke von Künstlern wie Vladimir Becić, Josip Račić und Miroslav Kraljević, Mitgliedern der sogenannten Münchner Schule, und betont ihren Beitrag zur Moderne in der kroatischen Kunst. Seine Essays untersuchen häufig die Spannung zwischen traditionellen und avantgardistischen Ansätzen sowie den Einfluss europäischer Kunstbewegungen auf die heimische Kunstszene. Er beschäftigt sich insbesondere mit Fragen der Ästhetik, Authentizität und der gesellschaftlichen Rolle der Kunst und kritisiert Konformismus und Oberflächlichkeit im künstlerischen Ausdruck. Krležas Reflexionen sind geprägt von philosophischen und soziologischen Erkenntnissen, und sein Stil zeichnet sich durch sprachlichen Reichtum und polemische Schärfe aus.

Diese Sammlung zeugt von Krležas Fähigkeit, bildende Kunst mit einem breiteren kulturellen und historischen Kontext zu verbinden, und ist somit eine wertvolle Quelle für das Verständnis der kroatischen und europäischen Kunst des 20. Jahrhunderts.

Editor
Ivo Frangeš
Maße
20,5 x 13,5 cm
Seitenzahl
360
Verlag
NIŠRO Oslobođenje, Sarajevo, 1985.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Povratak Filipa Latinovicza

Povratak Filipa Latinovicza

Miroslav Krleža

Die Rückkehr von Filip Latinovicz ist ein Roman über einen Künstlermaler, eine charakteristische Figur, die die Rolle des Interpreten der Sensibilität, Zweifel, Suchen, Hoffnungen und Lebensentscheidungen des modernen Menschen im 20. Jahrhundert übernimmt

Logos, 1985.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,98
Lirika

Lirika

Miroslav Krleža
Nakladni zavod Hrvatske, 1949.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
11,28
Novele

Novele

Miroslav Krleža

In Krležas Romanen geht es oft um tiefe menschliche Emotionen und komplexe Charaktere, und seine Prosa ist bekannt für ihre reichhaltige Sprache und ihre tiefgreifende Analyse von Gesellschaft und Geschichte.

Svjetlost, 1976.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,14
Književnost u čistilištu

Književnost u čistilištu

Dubravko Jelčić

Dabei handelt es sich um Texte, die vom Autor zur Einführung in das Thema gedacht sind Teil der kroatischen Literatur, d. h. jene Schriftsteller, die schwiegen, weil, wie er selbst spricht in der Einleitung von grober ideologischer und nationaler Gewalt.

Matica hrvatska, 1999.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
11,98
Ljudje

Ljudje

Narte Velikonja
Slovenska kulturna akcija, 1955.
Slowenisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
13,95
Vukovarska balada - Rat i ljubav

Vukovarska balada - Rat i ljubav

Ivan Kiefer Helin

„Vukovars ballade“ ist ein berührendes authentisches Zeugnis des großen Vukovar-Epos aus dem Jahr 1991.

Privlačica, 1993.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
11,988,99