Šoše

Šoše

Isaac Bashevis Singer

„Schoscha“ (1978) ist eine intime und tragische Geschichte, die in der jüdischen Gemeinde Warschaus vor dem Zweiten Weltkrieg spielt. Mit Wärme und tiefem Humanismus geschrieben, ist der Roman ein bewegendes Porträt einer verlorenen Welt und der universel

Die Hauptfigur, Aaron Greidinger, ist ein junger Schriftsteller und Intellektueller, der in einer von Armut und drohender Katastrophe geprägten Welt mit Ehrgeiz, Liebe und Identität ringt. Der Roman ist teilweise autobiografisch und spiegelt Singers Erfahrungen in Polen wider.

Aaron findet wieder Kontakt zu seiner Jugendfreundin Šoša, einem einfachen und zerbrechlichen Mädchen, das er in seiner Jugend liebte. Trotz seiner Beziehungen zu anderen Frauen, darunter die kultivierte Celia und die leidenschaftliche Betty, fühlt Aaron eine tiefe Verbundenheit zu Šoša, deren Unschuld und Verletzlichkeit im Kontrast zu seiner intellektuellen Welt stehen. Ihre Liebesgeschichte entfaltet sich vor dem Hintergrund wachsenden Antisemitismus und politischer Spannungen in den 1930er Jahren, als die Nazi-Bedrohung über Polen schwebt.

Singer verbindet meisterhaft Humor, Nostalgie und Traurigkeit und schildert das Leben der Warschauer Juden – ihre Bräuche, religiösen Dilemmata und ihren Überlebenskampf. Der Roman behandelt Themen wie Liebe, Opferbereitschaft und moralische Entscheidungen in Krisenzeiten. Die Schoscha wird als Symbol der Reinheit zum Mittelpunkt von Aarons Gefühlswelt, während das Ende das tragische Schicksal der jüdischen Gemeinde vorwegnimmt.

Titel des Originals
Shosha
Übersetzung
Jadrana Veličković
Titelseite
Rade Rančić
Maße
21 x 13 cm
Seitenzahl
270
Verlag
BIGZ, Beograd, 1989.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Serbisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Reduzierter Preis: 7,345,51
Der Rabatt von 25 % gilt bis zum 27.10.2025 23:59 Uhr
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Golem

Golem

Isaac Bashevis Singer

„Golem“ ist ein Roman des Nobelpreisträgers Isaac Bashevis Singer, der die traditionelle Geschichte des Golems aus der jüdischen Folklore präsentiert. Das Werk erschien erstmals 1969 auf Jiddisch, der Autor selbst übersetzte den Roman 1982 ins Englische.

Narodna knjiga, 1995.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Taschenbuch.
3,52
Strasti i druge pripovijetke

Strasti i druge pripovijetke

Isaac Bashevis Singer

Dobitnik Nobelove nagrade za književnost 1978. Gott, Isaac Bashevis Singer, hat mir eine Novelle und einen Preis gegeben. Ich habe mir vorgenommen, dass der Autor seine Werke aus Kunst, Grotesk, Folklore und Erotik zusammengestellt hat.

Svjetlost, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,42
Ljubav je vječna

Ljubav je vječna

Irving Stone
August Cesarec, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,92 - 4,94
Kad čempresi šapuću

Kad čempresi šapuću

Yvette Manessis Corporon

Der Roman erzählt eine bewegende Geschichte über Familie, Liebe und die Entdeckung von Geheimnissen auf der griechischen Insel Erikousi. „Eine unvergessliche Geschichte darüber, was es wirklich bedeutet, zu lieben und geliebt zu werden…“ Maria Menounos

Znanje, 2014.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,78
Druga generacija

Druga generacija

Howard Fast
Znanje, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
8,36
Goli i mrtvi

Goli i mrtvi

Norman Mailer

„Nackt und tot“ (1948), Mailers Debütroman, ist ein eindringliches Kriegsepos, das auf der fiktiven Pazifikinsel Anopopeia während des Zweiten Weltkriegs spielt. Inspiriert von den eigenen Erfahrungen des Autors, untersucht der Roman die Brutalität des Kr

Sveučilišna naklada Liber (SNL), 1978.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,983,49 - 5,26