Prvi kralj

Prvi kralj

Velimir Deželić-Stariji

„Der erste König“ ist ein historischer Roman von Velimir Deželić aus dem Jahr 1903, der eine entscheidende Periode der kroatischen Geschichte schildert – die Thronbesteigung von Fürst Tomislav und seine Krönung zum ersten kroatischen König.

Durch eine reichhaltige Erzählung voller politischer Intrigen, religiöser Unruhen und Liebesaffären lässt Deželić den Geist des frühen Mittelalters wieder aufleben und betont die Bedeutung der nationalen Identität und der religiösen Zugehörigkeit für die Bewahrung der kroatischen Identität.

Die zentralen Figuren des Romans sind idealisierte Darstellungen von König Tomislav und Gregor von Nin, einem Kämpfer für die Liturgie in der Volkssprache. Ihr Kampf symbolisiert das Streben des kroatischen Volkes nach Unabhängigkeit und der Bewahrung seiner kulturellen Identität. Deželić nutzt historische Ereignisse als Hintergrund, um patriotische Ideale zu fördern und betont, dass Kroatien keine Provinz oder Kolonie von irgendjemandem ist und auch nicht sein darf.

Der Roman wurde während des kroatischen Kampfes gegen die Magyarisierung Kuens geschrieben, was seine politische und kulturelle Botschaft noch verstärkt. Deželićs Schreibstil verbindet historische Fakten mit romantischen und patriotischen Elementen, was „Der erste König“ zu einem bedeutenden Werk der kroatischen Literatur macht, in dem auch heute noch aktuelle Botschaften zu Freiheit und Nationalstolz widerhallen.

Editor
Vlatko Pavletić
Titelseite
Hrvoje Šercar
Maße
19,5 x 13,5 cm
Seitenzahl
329
Verlag
Nakladni zavod Matice hrvatske, Zagreb, 1971.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

U buri i oluji

U buri i oluji

Velimir Deželić-Stariji

„Im Sturm und im Sturm“ ist ein historischer Roman von Velimir Deželić, der die turbulente Zeit unmittelbar vor der Vereinigung und Gründung des kroatischen Staates unter König Tomislav schildert.

Nakladni zavod Matice hrvatske, 1971.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
8,56
U buri i oluji

U buri i oluji

Velimir Deželić-Stariji
Matica hrvatska, 1971.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
7,54
Suze sina razmetnoga

Suze sina razmetnoga

Ivan Gundulić

„Tränen des verlorenen Sohnes“ ist ein religiös-moralisches Werk von Ivan Gundulić, geschrieben in Gedichtform, basierend auf dem biblischen Gleichnis vom verlorenen Sohn aus dem Lukasevangelium.

Kršćanska sadašnjost, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,36
Sanjar

Sanjar

Zorka Jekić
Biakova d. o. o., 2018.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,99
Pripovijetke - satire - humoreske - drama

Pripovijetke - satire - humoreske - drama

Slavko Kolar
Znanje, 1966.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,385,10
Poezija trenutka

Poezija trenutka

Vlastita naklada, 2012.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,20