Zmaj od Bosne: Pripovijest iz novije bosanske povijesti

Zmaj od Bosne: Pripovijest iz novije bosanske povijesti

Josip Eugen Tomić

„Der Drache von Bosnien“ ist ein historischer Roman von Josip Eugen Tomić aus dem Jahr 1879, der den Kampf des Hauptmanns Husein Gradaščević um die Autonomie Bosniens innerhalb des Osmanischen Reiches in den 1830er Jahren schildert.

Gradaščević, bekannt als der „Drache von Bosnien“, führt einen Aufstand bosnischer Beys gegen die Reformen des Sultans an, die die Abschaffung der traditionellen Rechte und Privilegien der lokalen Aristokratie drohen.

Der Roman beschreibt detailliert die politischen und militärischen Ereignisse dieser Zeit, einschließlich der Belagerung von Travnik im Jahr 1831, bei der es Gradaščevićs Truppen gelang, die Stadt einzunehmen und den Wesir Namik-paša zur Anerkennung der bosnischen Autonomie zu zwingen. Trotz anfänglicher Erfolge wurde der Aufstand jedoch letztendlich aufgrund interner Meinungsverschiedenheiten unter den Beys und mangelnder Unterstützung außerhalb Bosniens niedergeschlagen.

Neben politischen Ereignissen enthält der Roman auch eine Liebesgeschichte zwischen Gradaščević und dem christlichen Mädchen Marija, die die Möglichkeit des Zusammenlebens und des Verständnisses zwischen verschiedenen Völkern und Religionen symbolisiert. Tomićs Schreibstil verbindet realistische Beschreibungen mit romantischen Elementen, wodurch der Roman einem breiten Lesepublikum zugänglich wird.

Editor
Vlatko Pavletić
Titelseite
Alfred Pal
Maße
19,5 x 13,5 cm
Seitenzahl
195
Verlag
Nakladni zavod Matice hrvatske, Zagreb, 1973.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Pet stoljeća hrvatske književnosti #45 -Josip Eugen Tomić

Pet stoljeća hrvatske književnosti #45 -Josip Eugen Tomić

Josip Eugen Tomić

Fünf Jahrhunderte kroatischer Literatur (PSHK) ist das größte Verlagsprojekt in der Geschichte der kroatischen Literatur.

Zora, Matica hrvatska, 1970.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,364,02 - 5,98
Udovica

Udovica

Josip Eugen Tomić
Zora, 1962.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,98
Melita

Melita

Josip Eugen Tomić
Matica hrvatska, 1964.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,99
Hrvatica, majka, katolkinja, nepušačica...

Hrvatica, majka, katolkinja, nepušačica...

Daniela Trbović

Danielas Kolumnen sind ehrliche Lektüre mit einem sehr offenen Blick auf die Realität und einer gesunden Selbstironie, die sich den kleinen Dingen des Lebens zuwendet und sie zu Spektakeln macht.

Profil Internacional, 2008.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,42
Povjestice

Povjestice

August Šenoa
Školska knjiga, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,50
Vjerodostojni prizori

Vjerodostojni prizori

Ivan Bakmaz
Centar za kulturnu djelatnost (Cekade), 1980.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,23