
Gorski vijenac
„Bergkranz“ ist ein episch-dramatisches Werk von Peter II. Petrović Njegoš, veröffentlicht im Jahr 1847. Die Handlung spielt im Montenegro des späten 17. Jahrhunderts und schildert den Kampf der Montenegriner gegen die Osmanen.
Das Hauptmotiv ist die Untersuchung der Poturica – der Umgang mit den zum Islam Konvertierten – um den orthodoxen Glauben und die nationale Identität zu bewahren. Das Werk ist in Dialogform geschrieben und die Hauptfigur ist Bischof Danilo, der mit moralischen und politischen Dilemmata konfrontiert ist. Neben ihm sind Vuk Mićunović und Herzog Batrić wichtige Helden. Njegoš zelebriert Mut, Ehre und Freiheit, zeigt aber auch die Tragik innerer Konflikte. „Bergkranz“ ist eines der bedeutendsten Werke der südslawischen Literatur, voller philosophischer Betrachtungen, Volksweisheiten und epischer Beschreibungen des Überlebenskampfes. Seine kraftvolle Sprache und poetische Form machen es zu einem Meisterwerk.
Angeboten wird ein Exemplar