Hrvatski Bog Mars

Hrvatski Bog Mars

Miroslav Krleža

Die Kurzgeschichtensammlung „Kroatischer Gott Mars“ von Miroslav Krleža ist eines der bedeutendsten Antikriegswerke der kroatischen Literatur. Es wurde erstmals 1922, dann 1933 herausgegeben und nahm 1947 seine endgültige Form an.

In neun Romanen beschreibt Krleža realistisch und brutal die Schrecken des Ersten Weltkriegs und enthüllt die Sinnlosigkeit des Kriegsleidens und das Schicksal einfacher Soldaten, meist eingezogene kroatische Bauern und Arbeiter, in der österreichisch-ungarischen Armee. Der Autor zeigt die Grausamkeit der Militärmaschinerie, die Hierarchie, die die Individualität unterdrückt, und die Heuchelei politischer und militärischer Strukturen.

Krležas Charaktere sind Menschen ohne Wahl, die in einen Konflikt geraten, den sie nicht verstehen, zu Leiden, Tod oder moralischem Verfall verurteilt. Seine Sprache ist reich, ausdrucksstark und oft voller Ironie, während der Ton des Werkes pessimistisch und rebellisch ist. Besonders hervorzuheben ist die Novelle Baraka Pet Be, die den Schmerz verwundeter Soldaten beschreibt, die ihrem Schicksal überlassen werden. Mit dieser Arbeit kritisiert Krleža nicht nur den Krieg, sondern weist auch auf den größeren sozialen und politischen Kontext hin, der das Schicksal des Einzelnen prägt.

Titelseite
Ljuba Popović
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
327
Verlag
Svjetlost, Sarajevo, 1989.
 
Auflage: 10.000 Exemplare
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
8-60-101353-8

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Drame (izbor za srednje škole)

Drame (izbor za srednje škole)

Miroslav Krleža
Školska knjiga, 1977.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,68
Republika 1963/2-3

Republika 1963/2-3

Miroslav Krleža, Ivo Andrić, Šime Vučetić, Mirjana Matić, Josip Pupačić, Tomislav Slavica, Anđelk...
Zora, 1963.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,82
Povratak Filipa Latinovića

Povratak Filipa Latinovića

Miroslav Krleža

„Die Rückkehr des Filip Latinovicz“ ist einer der berühmtesten Romane von Miroslav Krleža. Dieser Roman ist in unserer Literatur von Bedeutung, da er als der erste vollständig moderne kroatische Roman gilt.

Mladost, 1988.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,244,68
Glumica

Glumica

Rasim Filipović
Naprijed, 1969.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,99
Graničari / Saćurica i šubara

Graničari / Saćurica i šubara

Josip Freudenreich, Ilija Okrugić

Dieses Buch ist Teil der Reihe „Slavonica – Beiträge Slawoniens zur kroatischen Literatur und Geschichte“.

24 sata, 1994.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,22
Dnevnici

Dnevnici

Ivan Helin
Božidar Maslarić, 1976.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,00