Interpretacija Krležina romana Povratak Filipa Latinovicza

Interpretacija Krležina romana Povratak Filipa Latinovicza

Mladen Engelsfeld

Der Autor nähert sich dem Werk durch das Prisma der archetypischen Kritik und betrachtet es als ein Werk, das tiefe existenzielle Themen durch eine introspektive Erzähl- und Symbolstruktur untersucht, was es zu einem der Schlüsselromane der kroatischen mo

Engelsfeld weist darauf hin, dass Filips Individuationsprozess von seiner antithetischen Weltsicht geprägt ist, in der sich Rationalität und Emotionalität, Bewusstsein und Unbewusstes gegenüberstehen. Filips introspektive Suche nach sich selbst führt ihn durch die Analyse seiner eigenen Traumata, Erinnerungen und seiner Beziehung zu seiner Mutter, die eine tiefere existenzielle Krise symbolisiert.

Der Roman behandelt auch die Frage nach Identität und Zugehörigkeit, wobei Filips Rückkehr einen Versuch darstellt, sich mit seiner eigenen Vergangenheit und seinem kulturellen Erbe zu versöhnen. Engelsfeld verbindet dieses Motiv mit Themen aus Krležas Kurzgeschichten, wie beispielsweise „Teufelsinsel“, die ähnliche Probleme der Identität und des Lebenssinns behandeln.

Engelsfelds Analyse betont zudem die symbolische Dimension des Romans, in dem Figuren und Ereignisse als archetypische Muster interpretiert werden, die universelle menschliche Dilemmata widerspiegeln. Filips künstlerische Krise und seine Unfähigkeit, etwas zu schaffen, werden zu einer Metapher für die umfassendere spirituelle und kulturelle Krise des modernen Menschen.

Editor
Vera Čičin-Šain
Titelseite
Josip Vaništa
Maße
20 x 13 cm
Seitenzahl
144
Verlag
Sveučilišna naklada Liber (SNL), Zagreb, 1975.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Mit Bleistift unterstrichen
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Lokvičke bure i mirisi

Lokvičke bure i mirisi

Lujo Medvidović

Das Buch ist ein literarisch-dokumentarisches Werk, das Memoirenprosa, Ethnographie und poetische Reflexionen über das Leben der Menschen, Landschaften, Bräuche und den Wandel der Zeit verbindet.

Poglavarstvo općine Lokvičići, 2000.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,98
Skriveni duh Iloka: Priče i leende

Skriveni duh Iloka: Priče i leende

Bogdan Mesinger

Eine Sammlung von Messingers dreißig Geschichten und Legenden, die der Stadt Ilok gewidmet sind. Das Buch ist eine Genremontage, die Legenden über die Erschaffung der Welt, Alltagsgeschichten aus dem Ilok-Leben und persönliche Erinnerungen des Autors an s

Matica hrvatska, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
14,56
Odluka : drame i epilozi

Odluka : drame i epilozi

Lada Martinac-Kralj
STAJER-GRAF d.o.o., 2012.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch mit Einband.
17,99
V suncu i senci

V suncu i senci

Dragutin M. Domjanić

Kajkavas Sammlung „In Sonne und Schatten“ erschien 1927 in einer luxuriösen kalligraphischen Ausgabe und enthält mehrere bis heute äußerst beliebte Anthologielieder (Kaj, Fala).

Hrvatska državna tiskara, 1942.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
9,76
Kratki izlet

Kratki izlet

Antun Šoljan
Večernji list, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
3,78 - 3,96
Golubica

Golubica

Zdravko Gracin
T.E.S. Hrvatska knjiga, 1997.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
9,99