Po-etika, knjiga druga
Ein rares Buch

Po-etika, knjiga druga

Danilo Kiš

Eine Sammlung von Interviews, die den ersten Aufsatzband von 1972 ergänzt. Als Dozent für Serbokroatisch an der Universität Bordeaux offenbart Kiš in Gesprächen den Kern seiner „Poetik“ – eine moralisch und ästhetisch aufgeladene Vision der Literatur als

Zitat aus dem Buch: „Kunst ist … noch immer der letzte Zufluchtsort, die letzte Zuflucht des menschlichen Geistes. Wenn alle mit ihren Schweineherzen brüllen, werden diejenigen, die die Erfahrung der Kunst nicht fremd waren, als Letzte noch mit menschlichen Augen sehen und mit menschlichem Herzen fühlen.“

Kiš wurde 1935 in Subotica in einer jüdisch-montenegrinischen Familie geboren. Er verlor seinen Vater Eduard 1944 in Auschwitz, was seine Weltanschauung tiefgreifend prägte: Themen wie Tod, Trauma, Identität und Geschichte durchdringen sein Werk, von „Sandmann“ (1972) bis „Grabmal für Boris Davidovič“ (1976). In Interviews, inspiriert von Nabokov und den russischen Formalisten (Schklowski, Eichenbaum), plädiert er für das Palimpsest – das schichtweise Auslöschen und Umschreiben des Textes hin zu einem absoluten, wenn auch schwer fassbaren Prinzip. Er kritisiert die „Autopastiche“ (Selbstbesinnung) und verallgemeinernde Kritik und bevorzugt Fragmentierung, Ironie und Entpersonalisierung gegenüber lyrischer Sentimentalität oder ideologischen Programmen. Seine Poetik ist „unglücklich und resigniert“: unglücklich über die Widersprüchlichkeit der Ansprüche, resigniert gegenüber ihrer Unerfüllbarkeit, aber beharrlich angesichts der biographischen „Verstrickung“ (Sartre) und der Angst vor dem Tod.

Das Buch enthält Diskussionen über Einflüsse (Prust, Andrić), literarische Form (von der ersten zur dritten Person, Fragmente in „Peščanik“ mit 67 Teilen), Politik (Ablehnung des sozialistischen Realismus, Kampf gegen Ungerechtigkeit ohne Ideologie) und existenzielle Fragen. Später wurden Teile in „Homo poeticus“ (1983), Kiš’ Sammlung von Essays und Interviews, aufgenommen, während das Gesamtwerk posthum in „Skladište“ (1995) veröffentlicht wurde. Als Symbol intellektuellen Widerstands prägte die „Po-Ethik“ die europäische Literatur, wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und betonte die Literatur als Frage, nicht als Antwort – in einer Welt, in der die Geschichte das Individuum verschlingt. Kiš, der 1989 in Paris starb, bleibt eine Stimme gegen das Vergessen: „Zählen ist ein Talisman gegen den Tod.“

Titelseite
Nenad Čonkić
Maße
16,5 x 10 cm
Seitenzahl
188
Verlag
Ideje, Beograd, 1974.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Serbisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Grobnica za Borisa Davidoviča

Grobnica za Borisa Davidoviča

Danilo Kiš

Heute, etwa fünfzig Jahre nach dem Erstdruck, gilt "Ein Grab für Boris Davidovich" als eines der besten Prosabücher, die im ehemaligen Jugoslawien veröffentlicht wurden, und ist Teil des literarischen Weltkanons geworden.

BIGZ, 1989.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,32
Dva svijeta

Dva svijeta

Vjenceslav Novak
Minerva nakladna knjižara, 1932.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,26
Pretapanja: Pannonius-Vrančić

Pretapanja: Pannonius-Vrančić

Helena Sablić Tomić

Das Buch untersucht, wie verschiedene Kulturen und Traditionen im Laufe der Geschichte miteinander verflochten sind und sich gegenseitig beeinflussen. Darüber hinaus berührt das Buch die Themen Identität, Migration und Transformation von Gesellschaften.

Oksimoron, 2010.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
14,6211,70
Politička književnost

Politička književnost

Marko Ristić
Naprijed, 1958.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
14,99
Ulazeći u Varcar

Ulazeći u Varcar

Ivan Lovrenović

Das Hybridwerk – Roman, Gedicht und Essay in einem – ist eine Widmung an seinen Geburtsort Varcar, ein kleines Dorf in Zentralbosnien, wo sich die Wurzeln des Autors mit der Geschichte, den Mythen und dem Chaos des 20. Jahrhunderts verflechten.

Fraktura, 2016.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
14,4212,98
Prikazi i članci

Prikazi i članci

Ivan Goran Kovačić
Nakladni zavod Hrvatske, 1949.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,73