Miroslav Krleža
Miroslav Krleža (7. Juli 1893 – 29. Dezember 1981) war einer der bedeutendsten kroatischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts – ein Dichter, Romanautor, Dramatiker, Essayist und Enzyklopädist. Er wurde in Zagreb geboren und besuchte die österreichisch-ungarische Militärakademie, widmete sich jedoch schnell der Literatur und intellektuellen Aktivitäten. Er war ein scharfer Kritiker sozialer Ungerechtigkeit, Kleinbürgertums und politischen Opportunismus, die einen Großteil seiner Literatur kennzeichneten.
Sein Werk umfasst ein breites Spektrum an Genres. Bemerkenswert sind der Romanzyklus über die Glembays (Die Glembays, In Agonie, Leda) und der epische Roman Die Rückkehr von Filip Latinovicz (1932). Er schrieb auch Essays, Tagebücher, Kritiken, enzyklopädische Artikel und Gedichte, beispielsweise die aus der Sammlung Pan.
Krležas Stil zeichnet sich durch einen reichen Wortschatz, komplexe Sätze, intellektuelle Tiefe und ironische Distanz aus. Er war eine Schlüsselfigur der kroatischen Kultur und einer der Gründer des Lexikografischen Instituts (heute Lexikografisches Institut Miroslav Krleža). Trotz politischem Druck blieb er seiner intellektuellen Autonomie treu.
Krležas Erbe ist aus dem kroatischen Kanon nicht wegzudenken und unverzichtbar für das Verständnis der Moderne und des historischen Schicksals Kroatiens und Mitteleuropas.
Titel im Angebot
99 varijacija: eseji i zapisi
Aretej
„Aretej“ ist der erste dramatische Text, den Miroslav Krleža nach einer Pause von mehr als einem Vierteljahrhundert geschrieben hat.
Aretej: drama
Krležas Drama mit einem ausführlichen Nachwort von Branko Hećimović, biobibliografischen Beiträgen von Slavko Batušić und Fotos von Szenen aus „Areteja“, aufgeführt vom Nationaltheater Belgrad.
Balade Petrice Kerempuha
Balade Petrice Kerempuha
Die Balladen von Petrica Kerempuh sind eine Gedichtsammlung von Miroslav Krleža aus dem Jahr 1936, in der der Dichter die schwierige Geschichte des kroatischen Volkes, insbesondere der Bauernschaft, anhand der Figur der Volksweisenin und Satirikerin Petri
Balade Petrice Kerempuha
Ova zbirka smatra se najvećim pjesničkim ostvarenjem Miroslava Krleže i jednim od najvažnijih djela hrvatske književnosti.
Balade Petrice Keremuha
Treće izdanje Balada Petrice Kerempuha, objavljeno 1950. u nakladi Državnog izdavačkog poduzeća Zora. Zanimljivo je da su oprema i crteži Krste Hegedušića kao u izdanju iz 1946., no format je isti kao i kod prvog izdanja objavljenog u Ljubljani 1936.
Banket u blitvi: Roman u tri knjige
Radnja je smještena u Blitvu, fiktivnu zemlju na sjeveroistoku Europe, koja je nakon stoljeća tuđinske vlasti i političke nestabilnosti postala samostalna država pod diktatorskom vlašću okrutnog poručnika Barutanskog.
Baraka Pet Be i druge novele
Grof Maksimilijan Axelrode, potomak prastarog austrijskog plemstva i visoki časnik Suverenoga malteškog reda, šef je velike bolnice koja se pod zastavom Crvenog križa nalazi iza ratnih linija na prostoru između Stanislavova i Krakova.