Sofijska ilustrovana Aleksandrida
Ein rares Buch

Sofijska ilustrovana Aleksandrida

Alexandrida ist ein mittelalterlicher Roman über Alexander den Großen und seine Eroberung der Welt. Fototypie-Ausgabe.

Der Roman über Alexander den Großen ist eine Aufarbeitung der Geschichte seiner Kriege, allerdings eine Aufarbeitung, in der die sonst legendäre Persönlichkeit des mazedonischen Königs in eine phantastische Figur verwandelt wird. Der Roman wurde im 14. Jahrhundert ins Serbische übersetzt und existiert in drei Versionen: in Glagolitisch, Kyrillisch und Bosnisch-Kyrillisch. Der Roman ist sehr lang, über hundert Seiten.

In der kroatischen mittelalterlichen Literatur sind zwei Übersetzungen des Romans erhalten. Sie sind auf Bosnisch verfasst, einer im tschakavischen Dialekt (ab Mitte des 16. Jahrhunderts), der andere, jünger, auf Štokavisch. Bei beiden handelt es sich um Übersetzungen des kirchenslawisch-serbischen Originals, das in Russland den Namen Serbisch-Alexandria erhielt. In diesem Original hieß die Sprache Serbisch, daher behielten die kroatischen Übersetzer auch diesen Namen.

Dubrovniker Dichter erwähnen auch Lesander den Serben, und die Charta Alexanders, mit der er den Slawen besondere Privilegien gewährte und auf die sich Tschechen und Polen bereits im 13. Jahrhundert beziehen, wird von den Historikern Mavro Orbini und Andrija Kačić mit besonderem Stolz erwähnt. Miošić in Razgovor ugnošno.

Mit seinem Charakter als Volksbuch stand der Roman der Volkspsyche nahe und beeinflusste daher auch die volkstümliche mündliche Literatur. Einige der Spuren in unserer Volksliteratur wurden von Stojan Novaković in dem erwähnten Buch festgehalten. So wird die Episode mit der Reise der Armee durch das „dunkle Vilayet“ auf kleinen Steinen, die sich später als Edelsteine ​​herausstellten, von Vuk in Rječnik mit dem Eintrag „Dunkelheit“ aufgezeichnet, und eine andere Variante dieses Vorfalls wurde von N. Dučić aufgezeichnet in Montenegro. Auch eine Episode mit unsterblichem (lebendigem) Wasser kommt häufig vor, etwa die um Darius und Porus. In Dušans Hochzeit heißt seine Auserwählte Roksanda, ein Name, der dem Roman über Alexander entnommen ist.

Editor
Vukica Brguljan, Elena Uzunova
Maße
25 x 18 cm
Seitenzahl
273
Verlag
Narodna biblioteka Srbije, Beograd, 1987.
 
Kyrillisch Schrift. Hardcover.
Sprache: Altslawisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Božićna pjesma "Na salaši kod Betlema"

Božićna pjesma "Na salaši kod Betlema"

Mato Batorović

Ein traditionelles kroatisches Volkslied aus Slawonien, Teil des reichen Erbes volkstümlicher Weihnachtslieder. Das Lied, bekannt für seine einfache, aber gefühlvolle Melodie und seinen Text, feiert die Geburt Jesu Christi. Nachdruck aus dem MH Vinkovci-J

MH Vinkovci, 1999.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,36
Razgovor duhovni od svetoga Bone mucsenika

Razgovor duhovni od svetoga Bone mucsenika

Antun Tomašević

Pretisak izdanja iz 1754. s pogovorom Vatroslava Frkina, Julijane Matanović i Vlade Horvata. Izdano povodom rušenja franjevačkog samostana i Crkve Sv. Filipa i Jakoba u Vukovaru u velikosrpskoj agresiji 1991.

Gradski muzej Vukovar, 1994.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,42
Lekcionar Bernardina Splićanina 1495.

Lekcionar Bernardina Splićanina 1495.

Bernardin Splićanin

Pretisak izdanja iz 1885. koji je izdala Jugoslavenska akademija znanosti i umjetnosti a koje je priredio i predgovor napisao Tomo Maretić. Pretisak je priredio i pogovor napisao Josip Bratulić.

Književni krug, 1991.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
19,26
Prva hrvatska glagoljska početnica: pretisak Početnice iz 1527

Prva hrvatska glagoljska početnica: pretisak Početnice iz 1527

Najstariji sačuvani hrvatski bukvar i značajan spomenik hrvatske glagoljske baštine, štampan u Veneciji od strane Andrije Torezanija. Faksimilski reprint iz 1983. godine, sa transliteracijom i pogovorom Josipa Bratulića.

Školska knjiga, 1983.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
23,56
Čudotvorna gospina slika u Sotinu

Čudotvorna gospina slika u Sotinu

O. Placido Belavić

Saopštio o. Placido uz odobrenje duhovnih oblasti. Reprint knjige objavljene u Vukovaru 1909. godine u izdanju "Sriemskih novina".

Gradski muzej Vukovar, 1995.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,36 - 8,46
Rujansko četvorojevanđelje

Rujansko četvorojevanđelje

Prva knjiga tiskana u Srbiji. Fototipsko izdanje, objavljeno povodom 450 godina od štampanja originala iz 1536/1537. godine.

Narodna biblioteka Srbije, 1987.
Altslawisch. Kyrillisch Schrift. Hardcover.
174,36