Bijeli klaun

Bijeli klaun

Damir Miloš

In seinem Roman „Der weiße Clown“ erzählt Damir Miloš eine berührende allegorische Geschichte über einen Clownjungen, der keine Farben unterscheiden kann, mit seinen Eltern in einem Wanderzirkus lebt, die Welt aber ausschließlich in Grautönen sieht.

Auf der Suche nach dem Sinn seiner einzigartigen Wahrnehmung begegnet der Junge im Wald einem blinden alten Mann. Der Mann wird zu seinem Lehrer: Durch lange, rätselhafte Fragen hilft er ihm, Farben mit seinen Sinnen zu „sehen“ – sich auf die Tiefe des blauen Himmels, die Wärme des Rots, die Stille der weißen Umrisse zu konzentrieren.

Die Vorbereitung auf die Clownrolle führt zu seinem ersten Auftritt: Weiß gekleidet, ohne jegliche Farbigkeit, versteckt er eine blaue Träne auf der Bühne. Das Publikum ist entsetzt, statt zu lachen, sodass der Junge, seinen Platz im Zirkus verloren, sich auf eine Gedankenreise begibt. Weiß trägt er als Symbol der Unschuld und seines inneren Widerstands gegen die Oberflächlichkeit des Alltags.

Die zentrale Botschaft des Werkes ist die Auseinandersetzung mit dem „traurigen Clown“ als Ur-Archetyp: Wahre Emotionen kommen aus der Tiefe, nicht aus Verwirrung oder falscher Fröhlichkeit. Durch Begegnungen mit der Prinzessin im Wald und mühsames inneres Wachstum erkennt der Junge, dass die Welt zu sehr von Hast, Materialismus und mangelndem Mitgefühl geprägt ist. Erst als er sein Gesicht weiß bemalt und eine blaue Träne an die Wange gießt, erkennt er, dass es nicht seine Aufgabe ist, die Welt zum Lachen zu bringen, sondern sie zu ermutigen, wahrhaftig zu leben.

Die Schlussszene, in der der Junge drei Tage lang auf einer Waldlichtung auf die Rückkehr des alten Mannes wartet und dann eine blaue Träne auf eine weiße Maske sabbert, ist ein Symbol für die anhaltende Traurigkeit der Menschheit – aber auch für die Hoffnung. Er wird zu einem weißen Clown, der durch die Welt geht, die Menschen beobachtet und sich fragt, bis die Zeit kommt, in der alle wahrhaft glücklich sein werden.

Editor
Vera Barić
Illustrationen
Radovan Devlić
Maße
21 x 17 cm
Seitenzahl
113
Verlag
Mladost, Zagreb, 1990.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Bijelo ciganče

Bijelo ciganče

Vidoe Podgorec

Die Geschichte eines Jungen namens Tarun, der seine Eltern im Krieg verlor, nachdem sie von den Nazis getötet worden waren. Er wurde am Straßenrand ausgesetzt, wo ihn wandernde Roma fanden und ihn adoptierten. Wegen seiner hellen Haut nannten sie ihn „Wei

Svjetlost, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,36
Majmun i naočale: Rukovet za velike i male

Majmun i naočale: Rukovet za velike i male

Gustav Krklec

Gustav Krklec war ein vielseitiger Kinderbuchautor. Das Buch, das Sie gerade betrachten, enthält ein umfangreiches Oeuvre seiner Werke. Darin finden Sie seine Kurzgeschichten, Gespräche, Fabeln, Balladen und viele weitere verschiedene Lieder.

Mladost, 1969.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,62
Harry Potter and the Chamber of Secrets

Harry Potter and the Chamber of Secrets

Joanne Kathleen Rowling

Harry Potter und die Kammer des Schreckens ist die Fortsetzung von Harry Potter und der Stein der Weisen bzw. das zweite einer Reihe von sieben Harry-Potter-Büchern. Das Buch erschien am 2. Juli 1998. Dies ist die zweite Auflage aus dem Jahr 2000.

Bloomsbury, 2000.
Englisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
13,26
Velika gala predstava

Velika gala predstava

Tone Seliškar
Veselin Masleša, 1967.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,22
Tarzan i njegove životinje #3

Tarzan i njegove životinje #3

Edgar Rice Burroughs

Im dritten Roman der Reihe steht Tarzan vor einer seiner größten Herausforderungen. Sein Erzfeind Nikolas Rokoff taucht erneut auf, diesmal mit einem furchterregenden Plan: Er will Tarzans Frau Jane und ihren Sohn Jack entführen, um Rache zu nehmen.

Epoha, 1964.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,34
Trojica u trnju

Trojica u trnju

Pavao Pavličić

Die meisten Kriminellen, die die Kriminalität in den letzten Jahren erlebt haben, sind in der Lage, sie zu lesen und zu lesen.

Znanje, 1996.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,98