Legende i kronike
Ein rares Buch

Legende i kronike

„Legenden und Chroniken“ ist eine Sammlung unschätzbarer Texte aus dem Mittelalter und der Neuzeit, die den Legenden und Chroniken von Trogir, Split und Brač gewidmet ist. Als seltener antiquarischer Schatz erinnert sie uns an den Zauber Dalmatiens, wo Le

Die über Jahrhunderte entstandenen Legenden und Chroniken von Trogir, Split und Brač bergen neben den für die Rekonstruktion der Geschichte dieser Region von großer historischer Bedeutung wichtigen Daten den unverfälschten Zeitgeist ihrer Entstehungszeit. Der Splitter Essayist und Literaturkritiker Gligo (1939–2011), Autor von „Erinnerungen an Marina“ und „Kroatische Mythologie“, und der Historiker und Herausgeber Morović haben Texte zusammengetragen, die die Lokalgeschichte im Geiste ihrer Zeit rekonstruieren: von Heiligen und Wundern bis hin zu Alltagsberichten über Inseln und Städte unter venezianischer und kroatischer Herrschaft.

Das Buch ist in zwei Teile gegliedert: Der erste enthält die editorischen Abschriften, der zweite die Faksimiles der Handschriften. Zu den Legenden gehören die „Geschichte des Hl. Dujem und Staš“ (mystische Visionen der Kathedrale von Trogir), die „Lebensgeschichte des Hl. Johannes von Trogir“ (eine Geschichte von Martyrium und Wundern aus dem 12. Jahrhundert) und die „Lebensgeschichte des Hl. Arnir“ (eine Legende über den Bischof von Split). Zu den Chroniken zählen: Miha Madijev de Barbazanis „Geschichte“ (Trogirer Notare aus dem 16. Jahrhundert), A. Cutheis „Tabula“ (genealogische Aufzeichnungen), Dujam Hranković „Beschreibung von Pater Brač“ (Geographie und Sitten aus dem 17. Jahrhundert) und Vicko Prodić „Chronik von Pater Brač“ (italienisches Original, übersetzt von Josip Posedel, über die Clans von Brač und die Seefahrt). Zitat aus der Legende: „Der heilige Johannes sah die Stadt im Traum in Flammen und rief: ‚Trogir, rette dich vor dem Feuer der Sünde!‘“

Themen: die Vermischung von Heidentum und Christentum, die Identität Dalmatiens, Widerstand gegen Invasoren und die Bewahrung der Tradition. Als Quelle für Historiker (z. B. in Arbeiten über die Kathedrale von Trogir) betont das Buch die Čakavische Sprache und den lokalen Patriotismus und beeinflusst die zeitgenössische kroatische Regionalliteratur. Im Kontext der 1970er Jahre ein Symbol des Widerstands gegen das Vergessen: „Chroniken sind nicht nur Papier, sondern die Stimme des Volkes gegen die Zeit.“

Editor
Vedran Gligo, Hrvoje Morović
Illustrationen
Živko Bačić, Igor Fisković, Petar Jakelić, Ante Oman
Maße
19,5 x 13 cm
Seitenzahl
264
Verlag
Čakavski sabor, Split, 1977.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Zločin

Zločin

Ivan Potrč

„Crime“ (1955) von Ivan Potrč ist eine historische Novelle, die sich auf die letzten Tage der illegalen Kommunisten Đuro Đaković und Nikola Hećimović konzentriert, Schlüsselfiguren der Kommunistischen Partei Jugoslawiens in der Zeit zwischen den beiden We

Svjetlost, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,28
Zanimanje pomorac

Zanimanje pomorac

Bruno Profaca

Das Buch „Der Beruf eines Seemanns“ von Bruno Profac aus dem Jahr 1982 ist eine Sammlung von Berichten und Erzählungen, die den Alltag von Seeleuten schildern.

Grafički zavod Hrvatske (GZH), 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,22
Krvnikova pjesma

Krvnikova pjesma

Norman Mailer

„The Executioner’s Song“ (1979) ist ein monumentaler Sachroman, der das Leben und die Hinrichtung des verurteilten Serienmörders Gary Gilmore verfolgt. Basierend auf wahren Begebenheiten untersucht der Roman die Themen Verbrechen und Erlösung anhand tiefe

Globus, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
16,24
Klima izdaje

Klima izdaje

Andrew Boyle

Eine detaillierte Studie über die berüchtigten Cambridge-Spione, eine Gruppe britischer Intellektueller, die im 20. Jahrhundert für die Sowjetunion spionierten. Das Buch ist im dokumentarischen Stil geschrieben, erzählt aber mit einer spannenden Erzählung

August Cesarec, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,24
Urotnička pisma Marina Držića - s faksimilima pisama

Urotnička pisma Marina Držića - s faksimilima pisama

Marin Držić

Die konspirativen Briefe von Marin Držić stellen ein äußerst wichtiges Dokument in der kroatischen politischen und literarischen Geschichte des 16. Jahrhunderts dar. Mit einem Nachdruck des Originalmanuskripts der Verschwörungsbriefe und des „Wechsels“ vo

Sveučilišna naklada Liber (SNL), 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
21,46
Pisma Cosimu I. Mediciju 1566.

Pisma Cosimu I. Mediciju 1566.

Marin Držić

Držićs Briefe an Cosimo I. de' Medici stellen ein bedeutendes Dokument der kroatischen Literatur und Geschichte der Renaissance dar. Držić schickte zwischen Juni und August 1566 während seines Aufenthalts in Florenz drei Briefe an Cosimo I., den Großherzo

Croatian P.E.N. Centre & Most / The Bridge, 1993.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,32