Tatarska pustinja

Tatarska pustinja

Dino Buzzati

Der Roman „Die Tartarenwüste“ erlangt seine volle Bedeutung erst, wenn er als Reflexion über den grundlegenden Sinn des Lebens und der Menschheitsgeschichte interpretiert wird.

Dino Buzzatis Roman „Die Tartarenwüste“ könnte als eine Art Echo der sogenannten absurden Literatur gedeutet werden, wäre darin nicht schon alles allzu normal. Es ist die Geschichte eines Mannes, der angesichts der Sinnlosigkeit der Welt und des Lebens darin dieses Problem ganz einfach, fast unmerklich, überwindet, indem er sich der Absurdität seiner Lebenssituation ohne viele Fragen ergibt und keine Ansprüche mehr an sein Leben stellt. Dadurch verliert er eine grundlegende menschliche Eigenschaft: den Widerstand gegen die Sinnlosigkeit und das Ringen um den Sinn des eigenen Lebens.

Der Held des Buches, ein junger Offizier, erwartet voller Vorfreude seinen ersten Einsatz nach der Militärakademie. Er wird einer geheimnisvollen Festung am Rande der Wüste zugeteilt, von der einst ein feindlicher Angriff ausging: einmal, aber nie wieder. Doch nach militärischer Logik lauert an dieser Wüstengrenze stets Gefahr. Unser Held gewöhnt sich allmählich an seine neue Umgebung, bis ein Leben ohne die Festung und ihren vermeintlichen Zweck für ihn unvorstellbar wird. Nach einigen Jahren kehrt er für einen kurzen Urlaub in seine Heimatstadt zurück. Dies fordert ihn heraus, darüber nachzudenken, wie er sein Leben fortsetzen möchte.

Titel des Originals
Il Deserto dei Tartari
Übersetzung
Jerka Belan
Editor
Mate Zorić
Titelseite
Alfred Pal
Maße
21,5 x 12,5 cm
Seitenzahl
224
Verlag
Sveučilišna naklada Liber (SNL), Zagreb, 1982.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Die Abdeckung fehlt
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Seljaci

Seljaci

Honore de Balzac

Der Roman Die Bauern (1844) ist eine realistische Darstellung des französischen Landlebens in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Das Buch vermittelt den Eindruck eines tragischen Kampfes zwischen der alten Ordnung und neuen gesellschaftlichen Kräften

Kultura, 1950.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
2,99 - 4,32
Jednominutne novele

Jednominutne novele

István Örkény
Narodna knjiga, 1985.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch mit Einband.
3,99
U godini kušnje

U godini kušnje

Zdenka Jušić-Seunik
Matica hrvatska, 1933.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,99
Bel - ami

Bel - ami

Guy de Maupassant
Matica hrvatska, 1952.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,48
Ljubavnici sa Tarna

Ljubavnici sa Tarna

Žozef Kesel
Progres, 1961.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,22
Tijela i duhovi

Tijela i duhovi

Mirko Božić

Körper und Geister ist der dritte Teil der 1981 erschienenen Kurlan-Trilogie von Mirko Božić, die auf die Romane Kurlani (1952) und Neisplakani (1955) folgt.

Nakladni zavod Matice hrvatske, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,24