
Dan prije svanuća
Ein historischer Roman, der auf wahren Ereignissen aus den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs basiert. Die Geschichte handelt von einem Sonderermittler des Reichs, Ernst Schöller, der über umfassende Kenntnisse der Schlüsselfiguren und Geheimnisse des D
Als Schöller die unausweichliche Niederlage Deutschlands erkennt, nutzt er seine Position und Informationen, um mit Allen Welsh Dulles, dem Chef des OSS in der Schweiz, über seine eigene Rettung zu verhandeln. Der Roman konzentriert sich auf die Verhandlungen zwischen Schöller und Dulles, einschließlich der tatsächlichen Gespräche zwischen SS-General Wolff und Dulles in Bern, mit dem Ziel, ein tieferes Vordringen des Kommunismus in Europa durch die späte Kapitulation Deutschlands zu verhindern.
Schöller wird von dem jungen amerikanischen Angestellten Elliott beaufsichtigt, der keinerlei Erfahrung in der Feldarbeit hat. Ihre ungewöhnliche Beziehung entwickelt sich in der Welt der Spionage, wo Elliott die Fähigkeiten der Täuschung und des Überlebens angesichts der Schrecken des Krieges erlernt. Wisemans Geschichte verbindet historische Genauigkeit mit einer spannungsgeladenen Atmosphäre und schildert die moralischen Dilemmata, Machtkämpfe und das Chaos der letzten Tage des Nazi-Regimes. Der Roman zeichnet sich durch seine detaillierte Darstellung der Spionageintrigen und der psychologischen Entwicklung der Charaktere aus, obwohl Kritiker einen Mangel an sympathischen Charakteren bemängelten. Wiseman, ein ehemaliger Filmkritiker und Journalist, rekonstruiert gekonnt historische Ereignisse und schafft eine fesselnde Geschichte von Verrat und Überleben.
Angeboten wird ein Exemplar